Das Projekt wurde im Vorjahr von der Landesregierung beschlossen – mehr dazu in Land will Gesundheitscampus bauen (kaernten.ORF.at; 18.3.2022).Nun ist der Architektenwettbewerb abgeschlossen. Es gab 29 Einreichungen von internationalen Architektenbüros. Die Juroren entschieden sich für den Entwurf des Grazer Ziviltechnikbüros Thomas Pucher. Der Entwurf überzeugte mit zwei aneinander grenzenden Gebäudekomplexen direkt am Gelände des Klinikum Klagenfurt. Dort werden schon jetzt die gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der Fachhochschule Kärnten unterrichtet.

Outdoor-Laboratorien geplant
Der künftige Campus soll nicht nur das Lernen in Hörsälen, sondern auch in ganz neuen Lernwelten ermöglichen, sagt Projektleiter Herbert Kotschnig: „Wir haben in das Ganze Outdoor-Laboratorien konzipiert. Die Südspange bleibt erhalten, die ist teilweise denkmalgeschützt. Da wird eine Nordspange dazu gegeben, das gibt einen Innenraum frei, der ein wunderbares Ambiente für die Outdoor-Laboratorien ergibt.“
Zur St. Veiter Straße hin gebe es ein mehrstöckiges ringförmiges Gebäude, sagte Kotschnig, in dem sich auch ein Innenhof befinde: „Es ist ein Atrium mit einem Glasdach, wo die Erschließung zwischen halböffentlichen Gebäuden ist, für Lehre und Studium und auf der anderen Seite die öffentlichen Gebäudekomplexe, zum Beispiel das Veranstaltungszentrum, die Bibliothek und die Aula.“
Studienplätze auf 1.200 aufgestockt
Die Studienplätze sollen von aktuell 800 in den nächsten fünf Jahren auf 1.200 aufgestockt werden. Der Bildungsstandort Süd soll auch für Studierende aus den Nachbarregionen oder von noch weiter her attraktiver werden.
Projektleiter Herbert Kotschnig sagte, das der Gesundheitscampus biete neben der klassischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung auch die Ausbildung der medizinisch, technischen Dienste: „Das reicht von Physiotherapie, Radiologie Technologie, biomedizinische Analytik bis zur Ergotherapie, auch die Hebammenausbildung gehört dazu.“
Start in vier Jahren
Für die Landesregierung ist das Projekt eine Reaktion auf den steigenden Bedarf nach Pflegekräften. Mehr als 50 Millionen Euro werden investiert. Jetzt geht es an die Detailplanung. Ein Generalunternehmer wird dann die Bauarbeiten abwickeln. 2027 soll der neue Gesundheitscampus in den laufenden Betrieb starten. Er soll dazu beitragen, aus dem Klinikum Klagenfurt eine Universitätsklinik zu machen, hieß es heute bei der Projektpräsentation.