Der Lenker des Betonmischers war aus nicht geklärter Ursache vor einer Brücke von der dortigen Fahrbahn abgekommen und mit seinem 30 Tonnen schweren Fahrzeug auf aufgelassene Betriebsgleise gekippt. Das Fahrzeug hatte acht bis zehn Kubikmeter Beton geladen, ein Teil davon trat aus.
Keine Gefahr für die Umwelt
Der Betonkessel sei aber nicht aufgeplatzt, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr St. Donat, Gerald Friesser. Der Unfall hätte deutlich schlimmere Folgen haben können: „Er hätte auch auf die Eisenbahntrasse der Südbahn stürzen können. Auch ein Strommast der KELAG ist daneben. Wenn er den trifft, hat der Industriepark keinen Strom.“
Laut Auskunft des Landeschemikers bestand keine Gefahr für die Umwelt. Ausgeronnener Beton wurde von der Firma, der der Lkw gehört, weggebaggert. Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Sattelzug ins Schleudern geraten
Auf der Südautobahn (A2) überholte ein Sattelzug am Donnerstagvormittag in Fahrtrichtung Italien einen vor ihm auf der schneebedeckten Fahrbahn fahrenden Pkw einer 72 Jahre alten Lenkerin. Während des Überholvorgangs kam das Sattelzugfahrzeug samt Anhänger ins Schleudern und touchierte den Pkw. Die Lenkerin blieb dabei unverletzt.
Der Sattelzug knickte nach dem Zusammenstoß ein und kam am ersten Fahrstreifen zum Stillstand. Dabei wurde der Tank beschädigt, es traten mehrere hundert Liter Diesel aus. Um eine noch stärkere Umweltbeeinträchtigung zu vermeiden, wurde das Absatzbecken durch die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Wolfsberg geschlossen.

Autobahn fast zwei Stunden gesperrt
Das defekte Sattelzugfahrzeug samt Sattelanhänger musste von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Die Autobahn in Fahrtrichtung Italien war für fast zwei Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard im Lavanttal.