Gegen 21.45 Uhr war der 19-jährige HTL-Schüler aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit seinen Pkw auf der Gurktal Straße (B93) von Weitensfeld kommend in Richtung Feldkirchen unterwegs. In Kaindorf, in der Gemeinde Weitensfeld, kam er mit seinem Auto in einer langgezogenen Linkskurve ins Schleudern. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab, stürzte über eine steile Böschung, prallte gegen einen Baum und kam in der angrenzenden Gurk auf dem Dach zu liegen. Der 19-Jährige war in der Fahrerkabine im 1,4 Meter hohen Wasser gefangen.

Erst Feuerwehr konnte Verunglückten bergen
Zwei nachkommende Verkehrsteilnehmer sahen an der Unfallstelle einen ausgerissenen Straßenleitpflock und blieben stehen. Als sie den Pkw in der Gurk liegend sahen, schlugen sie sofort Alarm. Sie konnten den Verunglückten aber wegen des hohen Wasserstandes der Gurk nicht selbst aus dem Auto befreien.

Eineinhalbstündige Reanimationsversuche erfolglos
Erst den Feuerwehrleuten gelang es, die Fensterscheiben einzuschlagen und den leblosen Burschen an Land zu ziehen. Fast eineinhalb Stunden lang versuchte das Notarztteam, den 19 Jahre alten HTL- Schüler ins Leben zurückzuholen, doch das gelang nicht mehr. Laut Polizei soll die Straße am Abend in diesem Bereich direkt neben der Gurk eisig gewesen sein. Schon mehrmals hätten sich in dieser langgezogenen Kurve Richtung Kaindorf schwere Unfälle ereignet.
19-Jähriger bei Autounfall getötet
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es in der Nacht auf Samstag auf der Gurktalstraße in Weitensfeld in Kärnten gekommen. Ein 19 Jahre alter Lenker stürzte mit seinem Auto ins Flussbett der Gurk und blieb am Dach in dem etwa 1,4 Meter hohen Wasser liegen. Der Lenker starb noch an der Unfallstelle.
Die B93 war wegen der Bergungsarbeiten bis 00.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen die FF Weitensfeld, Altenmarkt, Gurk und Straßburg mit etwa 60 Einsatzkräften, ein Notarzt, sowie das Rote Kreuz mit einem Rettungsfahrzeug und einem Kriseninterventionsteam.

Auch 82-Jährige Lenkerin stürzte in Bachbett
Auch im Bezirk Wolfsberg musste eine Lenkerin von den Einsatzkräften nach einem Unfall aus einem Bachbett gerettet werden. Die 82-Jährige kam Samstagfrüh kurz vor 8.00 Uhr mit ihrem Pkw auf einer Gemeindestraße in St. Andrä aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam seitlich in einem Bachbett zum Stillstand.
Eingeklemmte Lenkerin aus Unfallfahrzeug geschnitten
Die Frau wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels Bergeschere von Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Die Rettung brachte die Lenkerin mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Wolfsberg. Es standen 42 Einsatzkräfte der FF St. Andrä, St. Marein und Fischering im Einsatz