Alpska arena v Beljaku.
ORF
ORF
Sport

Villach bereit für Skisprungweltcup

Am Mittwoch und am Donnerstag stehen in Villach zwei Damen-Skisprungbewerbe auf dem Programm. Gemeinsam mit den beiden Bewerben im slowenischen Ljubno, wird daraus das Silvester-Tournament. Das Interesse ist groß und auch die wirtschaftliche und sportliche Bedeutung ist nicht zu unterschätzen.

Nach 15 Jahren erlebt die Alpen Arena ein Weltcup-Comeback. Ab Mittwoch kämpfen die Skispringerinnen in Villach und dann in Ljubno um Weltcup Punkte. Mit Hannah Wiegele, fünfte des ÖSV-Teams, ist auch eine Kärntner Lokalmatadorin dabei. Für die 21-jährige Athletin vom SV Achomitz wird das Weltcup-Skispringen ein Heimspiel. Ziel ist eine Platzierung unter den Top 20, wobei 70 Springerinnen aus 17 Nationen an den Start gehen.

Villach bereit für Skisprungweltcup

Hoffen auf viele Fans aus Slowenien

230 Freiwillige Helfer sorgen in Villach dafür, dass alles reibungslos abläuft, wenn es am Mittwoch um 14.15 Uhr losgeht. Die Villacher Alpenarena sei ein idealer Standort, um solche Veranstaltungen auszutragen, sagte Gerhard Prasser, der Chef des Organisationskomitees: „Die Villacher Alpenarena ist ein idealer Standort, um solche Veranstaltungen auszutragen. Es hat ja hier auch schon Großveranstaltungen gegeben und deshalb haben wir auf bewährte Konzepte gesetzt“, so Prasser.

Prasser sagte, er hoffe, dass viele slowenische Fans das starke Team aus Slowenien anfeuern werden. Gemeinsam mit den beiden Springen in Ljubno geht es um die goldene Eule und 20.000 Schweizer Franken als Preisgeld.

Hannah Wiegele
ORF
Es geht um die goldene Eule

Acht Fernsehstationen berichten Live

Acht internationale Fernsehstationen berichten live. Mit etwa 3.000 bis 4.000 Nächtigungen zusätzlich ist der Frauen-Weltcup auch ein wirtschaftlicher Faktor, so Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion: „Wir haben einige tausend Nächtigungen in dieser Woche. Die Fernsehbilder, die in die großen Skisprungnationen gehen, sind gigantisch, gerade bei der Wetterlage. Wir können uns mit besten Schneebildern präsentierten.“ Man bereite sich auf die nächsten Jahre vor, denn die Veranstaltung solle ja wiederholt werden, so Overs. Die Ski-WM Planica 2023 finde auch in unmittelbarer Nachbarschaft statt, wo man auf Fans hoffe.

Shuttles für Publikum

Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können gratis mit dem Shuttlebus anreisen, kostenfrei benützbar ist auch der Naturpark Bus. Rund um die Alpenarena sind außerdem 4.000 Parkplätze geschaffen worden. Der Eintritt für Kinder bis 15 Jahren ist frei. Um den Gesamtsieg geht es dann zu Silvester und Neujahr in Ljubno, Slowenien. Wobei eine echte Vierschanzentournee für Frauen noch länger auf sich warten lassen dürfte. Laut ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober dürfte damit frühestens 2024/25 zu rechnen sein.