Die Jauntalbrücke über die Drau ist mit einer Höhe von 96 Metern eine der höchsten Eisenbahnbrücken in Europa. Die höchste Eisenbahnbrücke Europas ist das Mala-Rijeka-Viadukt in Montenegro mit einer Höhe von 198 Metern. Die höchste Eisenbahnbrücke Österreichs ist die Pfaffenbergbrücke auf der Tauernbahn mit 120 Metern Höhe.
Noch fahren Züge über die alte Brücke
Fast 4.000 Tonnen Stahl werden verarbeitet
Noch fahren die Züge der alten Regionalstrecke über die Jauntalbrücke. Auf einem Platz daneben werden aber schon die neuen Tragwerke verschweißt. Die über 400 Meter lange Brücke bekommt zwei Hochleistungsgleise für die künftige Koralmbahn. Fast 4.000 Tonnen Stahl werden verarbeitet. Gleis und Stahlkonstruktion werden durch ein neues Tragwerk ersetzt, das dann auch Geschwindigkeiten der Schnellzüge von bis zu 250 km/h standhält.

Die Bahnstrecke zwischen Bleiburg und Wolfsberg wird für diese Arbeiten ab Mitte Dezember für ein Jahr gesperrt. Die neuen Elemente werden nach und nach bis zu fünf Meter pro Tag eingeschoben.

Alte Brückenelemente werden wiederverwertet
Die alten Elemente werden am anderen Ende abgebaut und komplett wiederverwertet. Die alten Stahlteile samt Schienen werden von einem Partnerunternehmen der ÖBB abgeholt, zerkleinert und eingeschmolzen.
Die Erneuerung der Jauntalbrücke ist das letzte große Projekt auf der Koralmbahn. Mit der Fertigstellung ist die Strecke auf Kärntner Seite betriebsbereit.

Alte Brückenpfeiler halten Belastung stand
Die fast einhundert Meter hohen Pfeiler der Brücke sind 60 Jahre alt, sie halten den neuen Belastungen noch mehrere Jahrzehnte stand. Ein kompletter Brückenneubau sei daher nicht in Frage gekommen, sagt ÖBB Projektleiter Gerald Zwittnig.
Zwittnig: "Die Pfeiler und die Widerlager dieser Brücke aus den 1960er Jahre haben wir ja schon im Vorfeld einem intensiven Untersuchungsprogramm unterzogen. Das Ergebnis ist, dass sie absolut tauglich und geeignet sind, die Kräfte aufzunehmen.

Künftig gibt es einen breiten Rad- und Fußgängerweg
Derzeit gibt es nur einen schmalen, schwindelerregenden Fußgängerweg auf der Brückenkonstruktion, von wo aus immer wieder Bungee Jumper in die Tiefe sprangen. Nicht zuletzt dafür ist die Brücke sehr bekannt. In den neuen Brückenelementen wird unterhalb des Gleises künftig ein breiter Fahrrad- und Fußgängerweg zur Verfügung stehen.

Elektrifizierte Neubaustrecke in einem Jahr fertig
Damit gehen nun zehn Jahre Intensivplanung ins Finale. In gut einem Jahr werden dann die ersten Regionalzüge auf der elektrifizierten Neubaustrecke zwischen Klagenfurt und Wolfsberg auch über die Jauntalbrücke fahren.