1934 wurde die Herbstmesse das erste Mal in Klagenfurt durchgeführt, damit zählt sie zu einer der ältesten Publikumsmessen Österreichs. Selbst in der CoV-Krise fand die Messe als eine der wenigen Veranstaltungen statt. Heuer wieder in gewohnter Stärke, auch wenn es immer schwieriger wird, Aussteller dafür zu gewinnen. Harald Kogler, Aufsichtsratsvorsitzender der Kärntner Messen, sagte, bei den Ausstellern liege man leicht unter dem Vorjahr. Messegeschäftsführer Bernhard Erler sagte, einige Partner gebe es gar nicht mehr. Man sei stolz, es geschafft zu haben, die Messe wieder so aufstellen zu können.
Buntes Angebot in allen Hallen
Mit dem Programm der heurigen Herbstmesse werden auch neue Impulse gesetzt. So wurde etwa der Mode- und Lifestyle-Bereich in der Halle 2 auf neue Beine gestellt. Im neuen Ambiente und mit aufwendigem Bühnenbild werden Modeschauen und Fashion-Shows auch mit regionalen Schneidereien stattfinden. Late-Night Shopping und After Work Drinking sind besondere Einkaufserlebnisse.
Rundgang auf der Herbstmesse
Von 14. bis 18. September findet in Klagenfurt die Herbstmesse statt. Mehr als 400 Aussteller aus elf Nationen sagten sich an, gezeigt werden die Themenbereiche Mode, Lifestyle, Kulinarik, Bauen, Wohnen und Design.
In Halle 1 und 5 stehen ökologisches Bauen, Wohnen und Design im Mittelpunkt, in Halle 4 gibt es einen großen Kulinarik-Schwerpunkt mit Schaukochen und regionalen Genussprodukten wie Kärntner Weinbergschnecken. Der Gaudepark ist bereits geöffnet, außerdem sorgen Konzerte und DJs dort zehn Tage lang für ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Programm der ORF-Bühne
Auf der ORF-Bühne in der Messehalle 5 treten täglich von 14.00 bis 15.00 Uhr namhafte Künstler auf. Am Mittwoch gibt es das Schlagerraten mit Gottfried Würcher & Julian Grabmayer gegen Matakustix. Am Donnerstag treten Popwal & Sterzrock gegen Flo Gruber & Rockenschaub an. Am Freitag treten Mörk & Thomas Glantschnig gegen Skylight an. Am Samstag sind es die Jungen Zillertaler gegen Brüder für’s Leben & Noa.