Die Queen in Österreich 1969
ORF
ORF
Leute

Trauer um Queen in Kärnten

Der Tod von Queen Elizabeth II. mit 96 Jahren ist am Donnerstag nicht ganz überraschend gekommen. Bei der Österreichisch-Britischen Gesellschaft in Kärnten herrscht Trauer, irgendwie schien es, sie würde ewig leben, sagte Helen Taupe von der Gesellschaft.

Taupe sagte, sie sei ja 96 Jahre alt gewesen und man habe gewusst, dass sie in keinem guten Zustand gewesen sei. Dennoch habe man irgendwie gedacht, sie werde ewig leben. Am Abend habe man sich mit dem Verein getroffen, wie jeden Donnerstag. Man habe auf sie angestoßen, nach 70 Jahren habe sie es verdient, zu ihrem Ehemann zu gehen, so Taupe.

Helen Taupe
ORF
Helen Taupe

Bestürzt ist auch Antony Hall. 42 Jahre lang gab der gebürtige Engländer an der Klagenfurter Universität die Leidenschaft für britisches Englisch weiter. Da gehört die Verehrung der Queen praktisch dazu: „Wir haben das Lied ‚God save our gracious Queen‘, und das ist, was wir darüber denken. Wenn man in der Kirche ist, singt man es und es bedeutet etwas.“

Anthony Hall
ORF
Anthony Hall

Nie Kärnten besucht

In Kärnten war die Queen nie, in den 70 Jahren ihrer Amtszeit hat sie nur einmal Österreich besucht, Wien, Salzburg und Innsbruck.

Ehepaar Kriegl
ORF
Ehepaar Kriegl mit dem königlichen Brief

Ehepaar Kriegl aus Ebenthal heiratete am selben Tag wie Thronfolger William seine Kate. Das schrieben die zwei vor mittlerweile elf Jahren in den britischen Palast und bekamen auch tatsächlich Antwort, so Amalia Kriegl: „Das war etwas Besonderes. Wir haben es zuerst aber gar nicht geglaubt, haben dann aber die Krone gesehen und gewusst, das ist aus England.“

Briten in Kärnten zum Tod der Queen

Dank für gute Behandlung

Auch Karl Reichhold aus Thalsdorf schrieb der Queen 2013. Er bedankte sich bei ihr direkt für die gute Behandlung in britischer Kriegsgefangenschaft. Auch er erhielt prompt Antwort: „Sie hat sich sehr gefreut und als Dank schreibt sie mir einen Brief.“

Karl Reichhold
ORF
Karl Hreichhold

Mit dem Tod der Königin geht eine Ära zu Ende, die Erinnerungen an sie bleiben, auch in Kärnten.