Sie sind eine der Innovationen, die in Frantschach-St. Gertraud entstanden sind. Wurst- und Käseverpackungen aus Papier, minimal mit Kunststoff beschichtet, um Lebensmittelstandards zu erfüllen. Derartige Verbund-Verpackungen sind aber bei der Wiederverwertung nicht immer ganz einfach.
Neues Recycling-Labor von Mondi
In der Papierfabrik Mondi in Frantschach-St. Gertraud wird schon lange nicht mehr nur produziert, sondern auch geforscht. Jetzt wurde ein neues Recycling-Labor des Konzerns im Lavanttal eröffnet.
Deshalb wird die Recyclingfähigkeit von Verpackungen im neuen hauseigenen Labor im Detail erforscht. „Dem Endkonsumenten ist es oft nicht ganz so offensichtlich, ob ein Produkt, das optisch so aussieht als wäre es aus Papier, dann tatsächlich in den Papierabfallkübel gelangen darf oder nicht. Hier versuchen wir eben unterstützende Informationen zu liefern“, so die Leiterin der Forschung & Entwicklung, Elisabeth Schwaiger.

Ziel: Bis 2025 alle Produkte recyclebar
In erster Linie wird aber für die abnehmende Industrie, unter anderem Lebensmittelkonzerne oder Versandriesen geforscht, um im globalen Wettbewerb zu punkten. „Die Fähigkeit unseren Kunden Informationen über die Recycling-Fähigkeit der Verpackungslösungen zu geben, ist ein wesentlicher Vorteil und bringt uns weiter in unserem Bemühen bis 2025 alle unsere Produkte recyclingfähig herzustellen“, so Geschäftsführer Gottfried Joham.
Derzeit liege die Recyclingfähigkeit der von Mondi hergestellten Papier-Produkte bei 78 Prozent. Das neue Labor soll diese Zahl rascher als bisher nach oben treiben. „In diesem Labor geht es darum, den Wassergehalt, den man aus Verpackungen rückgewinnen kann, zu evaluieren und damit eine geschlossene Kreislaufwirtschaft mit Fakten und Informationen für potenzielle industrielle Recycler zur Verfügung stellen zu können“, so Schwaiger.

Kunden ersparen sich eigene Labore
Somit würden sich sich Mondi-Kunden eigene Labore ersparen und erhalten ein Komplettpaket aus Informationen und Verpackung aus Frantschach-St. Gertraud. „Für die direkten Kunden der Verpackungslösungen geht es darum, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, erzählt Schwaiger.
Das Recyclinglabor ist das mittlerweile vierte Forschungsstandbein im Kärntner Mondi-Werk. 15 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im eigenen Labortrakt am Werksgelände, so Geschäftsführer Joham. Forschung und Entwicklung als Schlüssel, um mit nachhaltigen Produkten noch stärker zu wachsen, das ist das Ziel im Lavanttal.