Seit 26 Jahren ist Astrid Riegler Friseurin, mittlerweile mit eigenem Geschäft. Die Kräuterkunde war schon immer ein großes Hobby, ihr Garten ist voll von blühenden und duftenden Pflanzen.

Produktvielfalt kommt an
Wie aus diesem Hobby schließlich ein zweites erfolgreiches Standbein wurde, erklärt Astrid Riegler so: „Es war während der Covid-Zeit, als ich meinen Friseursalon schließen musste. Dann machte ich mein Hobby zum zweiten Standbein und es schlug super ein.“
Die Kräuterhexe aus dem Lavanttal
In Sankt Gertraud hat sich die Friseurin Astrid Riegler mit dem Sammeln und Verarbeiten von Kräutern ein zweites Standbein aufgebaut. Was als Hobby begonnen hat, ist nun ein erfolgreicher Nebenerwerb geworden.
Das Sortiment ist vielfältig: Badesalze, Grillgewürze, Kräutersalze und besonders nachgefragt: die Räuchersalze. Die Basis sind Öle und Harze. Besonders gerne verarbeitet Astrid Riegler den Lavendel, ihr Lieblingsduft.

Familienrat als „Zünglein an der Waage“
Der Keller der Fammilie ist nun quasi die Druidenkammer. Hier wird zerkleinert, gemischt und probiert. Astrid Riegler ist fast so etwas wie eine Kräuterhexe – überall sind die Gläser mit dem duftenden Inhalt zu finden. Welche Kräuter zusammengemischt werden bestimmt auch die Familie. „Ich mische zuerst nur kleine Mengen und lasse sie probieren. Wenn die Mischungen passen mache ich sie in größeren Mengen.“

Natürliches Insektenschutzmittel
Ein Umsatzbringer im Sommer ist ihr Mittel gegen Insekten: „Am Abend, wenn man gemütlich auf der Terrasse sitzt, kann man es in eine Räucherschale geben und anzünden. Es hält Gelsen und lästige Insekten fern und besteht aus Lavendel, Zedernholz, Wacholder, Zitronen- und Orangenschalen.“

Kräuterseifen erweitern Sortiment
Vom Erfolg wurde Astrid Riegler überrascht. Vertrieben werden die Produkte in ihrem Friseurgeschäft und über die sozialen Netzwerke: „Ich habe mich vorher nie damit beschäftigt, aber meine Kinder haben es mir dann gezeigt, sonst hätten sie es für mich machen müssen. Seither mache ich es selbst.“
Das nächste Produkt, das quasi in den Startlöchern steht, sind Kräuterseifen. Hier wird noch ein bisschen getüftelt, doch eines ist klar: Was immer produziert wird, es ist „Made im Lavanttal“.