Coronavirus

Covid-Zahlen steigen auch in Kärnten

In Kärnten hat es am Donnerstag 609 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gegeben. Wie in anderen Bundesländern steigt also auch in Kärnten die Zahl der Infektionen. BA.5. ist dabei die vorherrschende Variante.

„Wie in den anderen Bundesländern steigen die Covid-Zahlen derzeit auch in Kärnten merkbar an, im Bundesländervergleich jedoch am wenigsten stark“, sagte Landessprecher Gerd Kurath nach der Sitzung des Experten-Koordinationsgremiums.

Am höchsten war die 7-Tage-Inzidenz vom 28. Juni bis zum 4. Juli in der Altersgruppe von 25 bis 24 Jahre mit 625,5. Zwischen 45 und 64 Jahren betrug die Inzidenz in diesem Zeitraum 596,6. An dritter Stelle lag die Altersgruppe von 15 bis 24 Jahren mit 586,3.

Steigende Zahlen in Abwasseranalyse bemerkbar

Kurath informierte weiters darüber, dass derzeit insgesamt 24 Covid-Fälle in zwölf Kärntner Pflege- und Altenheimen registriert sind, darunter sind 19 Bewohner und fünf Mitarbeiter. Auch in der Abwasseranalyse seien die steigenden Zahlen zu bemerken, die in Kärnten vorherrschende Variante ist dabei BA.5. Die ansteckendere Variante BA.2.5.7 ist derzeit in den Analysen nicht nachweisbar.

52 Prozent der Kärntner Bevölkerung gelten momentan als grundimmunisiert. Zum vierten Mal geimpft wurden bisher 15.051 Personen. Über die Sommermonate offen sind weiterhin die Impfzentren. In Klagenfurt am Alten Platz jeweils freitags von 14.00 – 18.00 Uhr, im Alpe-Adria-Center in Klagenfurt jeweils samstags von 12.00 – 18.00 Uhr, im Villacher VEZ ebenso samstags von 12.00 – bis 18.00 Uhr.