Laut Veranstalter lief das Konzert sehr friedlich und ohne größere Probleme ab. Der Geschäftsführer des Veranstalters, Filip Potocki, sagte, es sei aus seiner Sicht toll gewesen: „Wir haben die Freude in den Gesichtern der Menschen gesehen und dass nach drei Jahren Warten große Euphorie da war. Das Wetter hat halbwegs mitgespielt und es ist alles friedlich abgelaufen. Auch die Polizei war zufrieden.“
Bodycheck und Namensvergleich
Am Donnerstag absolvieren Rammstein ihr zweites Konzert im Wörthersee-Stadion. Um größere Staus und Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich für Konzertbesucher, frühzeitig anzureisen. Es gibt wieder Zufahrtsbeschränkungen und Sicherheitskontrollen beim Einlass, so Potocki: „Es gibt einen Bodycheck, das personalisierte Ticket wird abgeglichen mit dem Ausweis ob die Namen übereinstimmen.“ Für Rucksäcke gebe es auch ein Depot, denn nur kleine Taschen seien erlaubt.
Zufahrt zum Stadion nicht empfohlen
Wie schon am Mittwoch wird der Südring zwischen der Wörthersee-Südufer-Straße und der Waidmannsdorfer Straße zur Einbahnstraße von West nach Ost, hier gilt auch eine 30er Zone. Eine Zufahrt bis zum Stadion ist nicht empfehlenswert, da die wenigen Parkflächen im Bereich des Stadions für Reisebusse bzw. als Behindertenparkplätze vorgesehen sind. Zusätzlich wird von 16.00 Uhr bis 23.15 Uhr rund um das Stadion eine großflächige Anrainerschutzzone eingerichtet, in der das Parken und Zufahren nur mit Anrainervignette oder Tagesvignette erlaubt ist.

Shuttle-Service
Es werden Auffangparkplätze eingerichtet, die mit einem kostenlosen Shuttle-Service ans Stadion angebunden sind:
- Autobahnparkplatz im Bereich Klagenfurt West
- Parkplatz Minimundus
- P+R Parkplatz Minimundus
- Wiese vis a vis Minimundus (nach Witterungsverhältnissen)
Von Seiten der Landeshauptstadt wird empfohlen, den Parkplatz am Messegelände Klagenfurt zu nützen, zwischen 15.00 Uhr und 1.00 Uhr steht ein Shuttle-Service zur Verfügung. Der Parkplatz Strandbad wird vom Shuttle-Service nicht angefahren.
Weitere Straßensperren und Einschränkungen
Neben der Einbahnregelung am Südring gibt es noch weitere Verkehrsmaßnahmen: In der Siebenhügelstraße gilt ab der Kreuzung mit der Maria-Platzer-Straße ein generelles Fahrverbot, ausgenommen Anrainer und Shuttle-Busse.
Weiters werden die Glanfurtgasse ab der Siebenhügelstraße in Richtung Süden sowie in weiterer Folge die Leopold-Figl-Straße bis zur Ferdinand-Wedenig-Straße in Richtung Westen als Einbahn geführt. Das Parken auf einer Seite ist dort möglich.
Videokameras oder Aufnahmegeräte verboten
Die Eintrittskarten für das Konzert sind gleichzeitig auch Parktickets und können auch als Fahrschein für das Shuttle-Service und zur kostenlosen Nutzung der Linienbusse der Stadtwerke Klagenfurt benutzt werden. Außerdem ist zu beachten, dass Videokameras oder Aufnahmegeräte im Stadion offiziell verboten sind, Mobiltelefone stehen aber nicht auf der Verbotsliste.