Nicolai Uznik
KVÖ
KVÖ
Sport

Erfolg bei Boulder-Weltcup für Nicolaj Uznik

Der Team vom Kletterverband Österreich (KSÖ) hat es am Wochenende beim Boulder-Weltcup in Salt Lake City (USA) ins Finale geschafft. Nicolaj Uznik vom Sportverein St. Johann erreichte seine bisher beste Weltcup-Platzierung. Er schaffte zwei Durchstiege der Wand und klassifizierte sich als bester Österreicher auf Rang vier.

Im Semifinale sicherte sich Jakob Schubert, der vergangenes Jahr in der Olympia-Stadt von 2002 den ersten KVÖ-Podestplatz der Saison geholt hatte, mit vier Tops und vier Zonen den Rundensieg. Nicolai Uznik folgte ihm mit zwei Tops und vier Zonen als Semifinal-Vierter ins Finale der Top-6. Dort lief es für die beiden Österreicher nicht ganz nach Wunsch, Uznik belegte mit zwei Tops und drei Zonen Rang vier, Schubert mit einem Top und zwei Zonen Rang sechs. Der 21-jährige Heeressportler Uznik stellte mit Platz vier sein bestes Weltcup-Ergebnis, den vierten Rang in Innsbruck 2021, ein.

Für Schubert reichte es in der Finalrunde mit einem Top und zwei Zonen zu Platz sechs, nach dem enttäuschenden Saisonauftakt in Meiringen (SUI) ist der Spitzenplatz aber ein wichtiger Schritt. Er sagte, er hatte in der Quali hart zu kämpfen, im Semi sei es ihm dann gut aufgegangen. Der Sieg bei den Herren ging an den Franzosen Mejdi Schalck, der sich vor den beiden Japanern Yoshiyuki Ogata und Rei Kawamata durchsetzen konnte.

Sterrer für Weltcup-Finale qualifiziert

Bei den Damen konnte Franziska Sterrer (drei Tops, vier Zonen) das Semifinale gewinnen und sich erstmals für ein Weltcup-Finale qualifizieren, Jessica Pilz (drei Tops, vier Zonen) folgte ihr als Halbfinal-Vierte ins Finale der Top-6. Dort konnte Pilz ihre Erfahrung ausspielen, mit drei Tops und vier Zonen holte sie Rang vier. Einen Podestplatz verfehlte die Olympia-Teilnehmerin nur aufgrund der hohen Anzahl an Versuchen, speziell beim ersten Boulder-Problem benötigte Pilz viele Anläufe. Sie sagte, es sei von Beginn an gut gelaufen, sie sei sehr gut in Form, so die 25-jährige Niederösterreicherin, sie sich im Vorjahr in Salt Lake City ihre folgenschwere Fingerverletzung zugezogen hatte. Sie und ihre Team-Kollegin Franziska Sterrer, die im Finale ein Top und drei Zonen erreichte und mit Platz fünf ihr bestes Weltcup-Resultat holen konnte, am kommenden Wochenende erneut zu klettern

Bei den Damen sicherte sich US-Lokalmatadorin Natalia Grossman mit vier Tops den Sieg vor Landsfrau Brooke Raboutou und der Japanerin Miho Nonaka.
Am kommenden Wochenende finden in Salt Lake City noch je ein weiterer Speed- und Boulder-Weltcup statt