An einem der ersten Badetage mit Sommertemperaturen und ohne CoV-Einschränkungen war das Strandbad am Donnerstag gut besucht. Betreiber des Strandbades sind die Klagenfurter Stadtwerke, dort arbeitet man aktuell an den Plänen für das neue Hallenbad, das am Südring entstehen soll. Zwischen dem Fußballstadion und der Leichtathletikarena soll ab dem nächsten Jahr schon gebaut werden: „Wir wollen jetzt aus einem Langzeitprojekt ein Kurzzeitprojekt machen“, sagte Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole.
Planungsarbeiten für Hallenbad Klagenfurt
Im Hallenbad Klagenfurt laufen die Planungsarbeiten für ein Hallenbad. Auf dem Südring sollen Hallenbad, Sauna und ein Olympiastützpunkt für Triathleten entstehen.
Man könne jetzt Generalplaner beauftragen, man kenne auch die Funktions- und Raumbelegung. Jetzt könne man die nächsten Schritte setzen und demnächst sollen die ersten Bagger auffahren, sagte Smole.
„Erste Bagger können bald auffahren“
Einer der nächsten Schritte sei, die Gespräche mit der katholischen Kirche über benötigte Grundstücke abzuschließen. „Wir sind sehr weit, wir wissen, dass der Pfarrgemeinderat den Beschluss hat und wir sind jetzt beim letzten Schritt, bei der Diözese“, sagte Smole. Man könne bald für 50 Jahre über das Grundstück verfügen.
Olympiazentrum könnte eingebunden werden
Im Vorfeld hakte es bei der Finanzierung, die Stadt Klagenfurt nahm zwar einen Kredit um 50 Millionen Euro für ein Hallenbad auf, aber im Dezember wurde nur ein 35 Millionen Projekt mit den Stadtwerken beschlossen. Errichtet werden sollen ein Hallenbad, ein kleiner Saunabereich und im zweiten Schritt auch ein Sportbecken. Man habe 35 Millionen vom Gemeinderat beschlossen bekommen und die restliche Finanzierung werde über Förderungen kommen.
Bei der jetzigen Planung sei es auch möglich, ein Olympiazentrum einzubinden. Dafür wären weitere zwölf Millionen Euro notwendig, sagte Smole. Die Verhandlungen mit Bund und Land über ein Olympiazentrum laufen noch. Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die Behördenverfahren, damit mit 2024 im Spätherbst das erste Modul öffnen kann: „Damit wir wieder ein Schwimmangebot haben“, so Smole. Spätestens 2025 soll dann auch das 50 Meter Becken für ambitionierte Sportler fertig sein.