Die Studentinnen Lena Kolter (Violine), Alma Portič (Violine), Anna Bednarchuk (Viola) und Jana Thomaschütz (Violincello) begannen ihren gemeinsamen musikalischen Weg als Noreia String Quartet vor einem Jahr in Kärnten/Koroška. Ihr außergewöhnliches Programm zeitgenössischer Komponistinnen begeisterte Jury und Publikum gleichermaßen.

Für den Wettbewerb wurde der Große Saal im Konzerthaus in Klagenfurt zur Artedea Arena umgebaut, in der sich die sechs jungen Ensembles im direkten Vergleich vor Publikum und der Fachjury messen. Gespielt wurden Stücke aus den Epochen Barock, Klassik, Romantik und neue Musik. Jede Formation hatte zwischen maximal 15 Minuten Zeit, um ihr Können zu beweisen.
Kammermusikwettbewerb: Artedea
Am Mittwoch, dem 11. Mai, treten sechs junge Kammermusikensembles bei der „Artedea Arena“, veranstaltet von der Gustav-Mahler-Privatuniversität und dem Lionsclub „ARTecon“ Klagenfurt, gegeneinander an. Der Wettbewerb wird ab 19.30 live in Radio Kärnten und auf kaernten.ORF.at als Video übertragen. Das Publikum stimmt ebenfalls per Voting ab.
Preis und Prämie überreicht
Nach der Präsentation war die Jury am Zug – und das Publikum. Denn auch die Besucherinnen und Besucher vergaben Punkte an die jungen Künstlerinnen. Bei den Ensembles wurden künstlerischer Gesamteindruck, Originalität und Kreativität des Auftritts sowie die spieltechnische Ausführung berücksichtigt. Dem Siegerensemble Noreia String Quartett wurden die ARTEDEA Trophäe und ein Preisgeld in der Höhe von 2.500 Euro überreicht.
Die Finalistinnen und Finalisten
- Le Chamelazu (Klarinette, Klavier, Violine)
- Another Ravel Quartet (Gesang, Cello, Querflöte, Klavier)
- Hornconnection Süd (Hornoktett)
- Rachmaninoff Duo (Violine, Klavier)
- Noreia String Quartet (Streichquartett)
- Sprezzatura Trio (2 Querflöten, Klavier)