Ein Achtung  Baustelle Schild
ORF
ORF
Chronik

Gewerkschaft will mehr Kontrollen am Bau

Dass Arbeiter am Bau besonders gefährlich leben, zeigt die Statistik: In der Branche geschehen die meisten Unfälle. Am kommenden Donnerstag wird der verunfallten Bauarbeiter gedacht. Die Gewerkschaft Bau-Holz fordert in diesem Zusammenhang verstärkte Kontrollen zu Sicherheit und Arbeitszeiten.

Im vergangenen Jahr gab es 6.985 Arbeitsunfälle in Kärnten, zehn davon mit tödlichem Ausgang, drei davon am Bau. 2020 waren es noch um gut 900 Unfälle weniger. Ein Viertel aller Arbeitsunfälle wird aus der Baubranche gemeldet. Alois Peer, der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz, spricht von alarmierenden Zahlen: „Die Gründe für die Arbeitsunfälle sind der stark steigende Arbeitsdruck, erschwertes Arbeiten in Höhen und tiefen Gräben mit schwerem Gerät, bei Hitze und Kälte.“ Es müsse mehr Unfallprävention geben, sicheres Arbeiten müsse in allen Betrieben und auf allen Baustellen oberste Priorität haben.

Ohne Betriebsräte Kontrolle schwierig

In den größeren Betrieben würden Arbeitsmediziner, Arbeitssicherheitsbeauftrage und personalisierte Schutzbekleidung zum Standard zählen. Ein wesentlicher Punkt sei auch die Einhaltung der Arbeits- und Ruhezeiten, die auch kontrolliert werden, sagte Peer. Im Umkehrschluss heißt das, dass es bei den kleiner strukturierten Firmen ohne Betriebsrat größere Lücken in der Einhaltung der Bestimmungen gebe: "Die Grundlage der Arbeitszeitvereinbarung sind bei uns auf den Baustellen so, dass es Vereinbarungen in schriftlicher Form gibt, wo es Betriebsräte gibt. Die kontrollieren die Arbeitszeiten auch. Wo es keine Betriebsräte gibt, ist es auf Basis der Einzelvereinbarung, da ist die Kontrolle sehr schwierig.

Es müsse also wieder verstärkte und vor allem regelmäßige Kontrollen des Arbeitsinspektorats geben forderte Peer. Eine Herausforderung sei auch, Leasing- oder Leiharbeitern aus dem Ausland mit den Sicherheitsvorschriften am Bau vertraut zu machen, die Sprachbarriere sei durchaus ein Thema, so Peer.