Der Buchungstrend in beliebten oberitalienischen Urlaubsorten wie Grado oder Lignano liegt derzeit bereits über dem Jahr 2021. Einige Tourismusverantwortliche sprechen sogar von einer Rückkehr zu Buchungszahlen wie vor der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2019.
Zu Ostern sind jedenfalls viele Hotels ausgebucht, nur noch vereinzelt gibt es freie Zimmer, so der Fremdenverkehrsobmann von Grado, Thomas Soyer. „In Italien ist am 25. April Feiertag. Da werden viele Italiener aus Norditalien anreisen. Die Wochen Ende April und im Mai gibt es immer die Möglichkeit, dass man Zimmer bzw. Apartments noch findet.“

Hoffen auf schönes Wetter
Das gleiche Bild ausgebuchter Hotels zeigt sich auch in der Region Friaul-Julisch Venetien, so Paola Schneider, die Präsidentin der Hoteliersvereinigung. "Es stimmt, dass nicht alle Hotels gerade offen haben. Besonders am Meer ist aber fast alles voll. In den Bergen ist die Belegung gut, auch wenn es noch freie Kapazitäten gibt. Vieles hängt vom Wetter ab, von jetzt bis 1. Mai, wo Feiertage auch unter der Woche liegen, sind wir sehr zufrieden, weil der Großteil der Hotels fast ausgebucht ist.
Starker Sommer erwartet
Einige Hotels hätten laut Schneider aber noch nicht aufgemacht, aus Sorge, dass zu wenige Touristen kommen könnten. Aufgrund der aktuell schon ausgezeichneten Buchungslage geht man aber größtenteils auch von einem starken Sommertourismus im oberitalienischen Raum aus.