Es soll eine durchgehende neue Allee vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark in Villach entstehen. Denn das Stadtzentrum soll nicht nur grüner sondern auch klimafreundlicher werden. 3.500 Bäume auf öffentlichen Plätzen in der Innenstadt gibt es bereits. Diese Anzahl soll in den nächsten zwei bis drei Jahren noch erhöht werden.
Auch Anrainer werden eingebunden
Die durchgehende Baumallee soll auch auf dem Hauptplatz umgesetzt werden. Und es soll eine dauerhafte Lösung werden. Nachdem aber der Großteil der Innenstadt gepflastert ist, kommt das „Schwammstadtprinzip“ zur Anwendung. Dabei werden großflächige Bäume eingesetzt, deren Wurzeln sich unter dem Straßenraum weiträumig verteilen können. Damit soll Regenwasser aufgenommen und lokal gespeichert werden, statt es über den Kanal abzuleiten.
Derzeit arbeiten Experten an einem Konzept, um genau abzuklären, wie die Allee umgesetzt werden kann. Es müssen Sicherheits- und Veranstaltungsaspekte der Innenstadt berücksichtigt werden, zum Beispiel Zufahrten für die Blaulichtorganisationen oder Freiflächen die unbedingt für Veranstaltungen benötigt werden. Auch die betroffenen Anrainer sollen eingebunden werden.
Start für Bepflanzungen im Herbst
Der erste Teil der Bepflanzung startet heuer im Herbst, dafür sind 200.000 Euro vorgesehen. Die neue Allee ist aber nur eine von mehreren Maßnahmen des Schwerpunktes zur Begrünung der Innenstadt. Zu den weiteren Projekten, die zum Teil schon umgesetzt sind, gehören mobile Bäume, die Begrünung von Bushaltestellen oder auch das Konzept des „Grünen Ecks“, bei dem es sich um kleine Parkanlagen handelt, die als Erholungsoasen angelegt werden. Ein 4.000 Quadratmeter großer Park soll noch heuer im Stadtteil Villach-Perau umgesetzt werden, einer beim Elite-Kino-Parkplatz in der Völkendorfer Straße.