Das Leben spielt sich im Schatten großer Männer ab. Die Werkskapelle Ferndorf bringt genau das als Musical auf die Bühne – mit 120 Mitwirkenden, darunter Dirk Smits, der auch Regie führt. „Es ist etwas ungewöhnlich, dass eine Werkskapelle so ein riesen Spektakel auf die Füße stellen möchte. Das ist genau, was auch ich möchte, dass dann alles möglich ist auch, unter Anführungszeichen, in Ferndorf. Das ist jetzt nicht am Broadway, aber für mich ist das dasselbe. Ferndorf oder Broadway, es muss 100 Prozent fantastisch werden.“

Innerer Kampf Marchands
Die Szenerie spielt sich im Schatten Napoleons ab. Es geht um dessen Kammerherren Marchand, eine unerwartet große Erbschaft und natürlich um die Liebe. „Das Interessante ist der Kampf von Marchand. Zum einen seine Loyalität gegenüber Napoleon und zum anderen sein innerer Kampf mit dem Wissen, dass Napoleon mit seinen Kriegsverbrechen so viele Menschen in den Tod getrieben hat“, so Smith.

Die Musik für das Musical stammt vom belgischen Komponisten Bert Appermont. Seine Werke werden in 20 Ländern von renommierten Orchestern aufgeführt, wie arbeitet es sich da mit der Werkskapelle Ferndorf zusammen: „Sie sind im positiven Sinne ein verrückter Verein. Dass sie nach den Absagen wegen des Coronavirus die Lust haben, ein so großes Projekt auf die Bühne zu bringen, finde ich super. Ich bin auch sehr begeistert von der Organisation.“

Auch für die Werkskapelle ist es nicht das erste Großprojekt. „Wenn man an schwereren Werken arbeitet, dann bekommt man eine wahnsinnige Disziplin ins Orchester und es ist dann auch die traditionelle Musik wesentlich schöner und einfacher zu spielen“, so Kapellmeister Gernot Steinthaler.

Mitwirkende
- Orchester: Werkskapelle Knauf Ceiling Solutions Ferndorf
- Theatergruppe Ferndorf unter der Leitung von Ursula Zambelli
- Projektchor der GMPU Klagenfurt unter der Leitung von Carline de Rooij und Karin Zemljic
- Tänzerinnen und Tänzer der Musicalfactory Kärnten
Hauptdarsteller:
- Sabine Neibersch
- Werner Wulz
- Dirk Smiks
- Andreas Nessmann
- Charlien Egger
- Caroline de Rooij
Die österreichische Erstaufführung von „Im Schatten von Nepoleon“ hat am 27. März stattgefunden, der ORF Kärnten streamt die Produktion am 6. April live in Radio Kärnten und als Video auf kaernten.ORF.at.