Vier Personen wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Mitarbeiter hatten versucht, den Brand selbst zu löschen. Die Brandursache ist noch unklar, es dürften sich laut Feuerwehr aber Getreiderückstände entzündet haben.

Hitze führte zu Brand
Einsatzleiter Wolfgang Germ sagte, im Dachstuhl bei der Rösterei habe es gebrannt. Aufgrund der Hitzeentwicklung habe es dann einen Sekundärbrand gegeben. Gebrannt habe es aber auch im dritten Stock, in der Anlage selbst. Man habe mit Atemschutz innen gelöscht und auch von außen mit Hilfe der Drehleiter.
Der Einsatz sei gefährlich gewesen, weil auch mehrere Photovoltaik-Paneele Feuer gefangen hatten, im Inneren habe es eine starke Rauchentwicklung gegeben. Durch das rasche Eingreifen habe man ein Ausbreiten des Feuers verhindern können, so Germ. Die Brandursache sei noch nicht bekannt. Im Einsatz war auch die FF Viktring. Die Mehlproduktion wurde vom Brand nicht beeinträchtigt.