Im Zuge von Schwendarbeiten auf einer Alm am Burgstallberg in 1.400 Meter Seehöhe wurden am Sonntagvormittag kontrolliert Ästen und Reisig abgeheizt. Gegen 12.30 Uhr löste sich plötzlich ein brennender Wurzelstock und rollte talwärts.
Löscharbeiten hoch über dem Mölltal
In weiterer Folge entstand ein Brand, der sich auf einer Fläche von rund sieben Hektar ausbreitete. In dem steilen und unwegsamen Gelände herrschte schon einige Zeit Trockenheit. Die Rauchentwicklung war bis ins Tal zu sehen.

150 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mühldorf, Kolbnitz, Reißeck, Obervellach, Möllbrücke, Sachsenburg, Lendorf, Spittal/Drau, Seeboden, der Betriebsfeuerwehr Malta und Flattach, sowie der Polizeihubschrauber standen im Löscheinsatz. Aufgrund des unwegsamen Geländes gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, auch der Wind erschwerte die Bekämpfung der Flammen.
Löschwasserversorgung durch Speicherteich
Zunächst war befürchtet worden, dass Wasser zum Brandherd gebracht werden müsse, so Walter Egger, Pressesprecher der Feuerwehren des Bezirkes Spittal an der Drau, gegenüber dem ORF Kärnten, aber: „Es befindet sich in einer gewissen Nähe ein Speicherteich der Verbund Hydro Power und wir können einerseits von dort den Hubschrauber befüllen, andererseits können die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren auch von hier aus Wasser im Pendelverkehr bis zu diesem Almgebiet hinauf bringen.“
Großbrand am Burgstallberg
Ein Großbrand ist am Sonntag nach dem Abbrennen von Ästen und Reisig am Burgstallberg in der Gemeinde Mühldorf (Bezirk Spittal/Drau) ausgebrochen. 150 Feuerwehrmännern gelang es, den Brand bis zum Abend unter Kontrolle zu bringen. Mit einem Hubschrauber werden nun noch mögliche Glutnester ausfindig gemacht.
Abends war der Brand unter Kontrolle. Über Nacht seien Sprinkleranlagen eingesetzt worden, sagte Einsatzleiter Erich Dertnig. Das habe für gute Bewässerung gesorgt. 120.000 Liter wurden vom Hubschrauber ins Gebiet geflogen. Nun soll noch der Hubschrauber FLIR mit Wärmebildkamera über den steilen Hang fliegen. Man hoffe aber auf Niederschlag. Brand Aus könne wohl erst Montagabend oder Dienstagfrüh gegeben werden.