Andreas Kuchler senior organisiert bereits seit 25 Jahren Hilfstransporte in die Ukraine. Gemeinsam mit seinem Sohn und dem in Villach lebenden Ukrainer Anton Kalinitsch rief er mit Unterstützung der Stadt die aktuelle Hilfsaktion ins Leben.
Hilfsaktion für Ukraine gestartet
Nach Klagenfurt hat heute auch die Stadt Villach eine große Hilfsaktion für die Ukraine gestartet. Die Hilfsgüter sollen in die Stadt Mukatschewo im Westen der Ukraine gebracht werden.
Binnenflüchtlinge auf Hilfsgüter angewiesen
Schon in den kommenden Tagen soll ein erster Transport mit Hilfsgütern die Stadt Muktaschewo im Südwesten der Ukraine erreichen. Dort kamen seit Beginn der Kämpfe bereits 10.000 Menschen aus dem Osten des Landes an. Vor allem haltbare Lebensmittel, Wasser, warme Kleidung und Hygieneartikel werden dringend gebraucht, sagt Andreas Kuchler senior: „Uns wurde von den ukrainischen Partnern eine Liste übermittelt. In dem Bereich sollen in erster Linie Binnenflüchtlinge aus der Ostukraine untergebracht werden. Wir organisieren die Hilfsgüterlieferung so gut es geht.“

Zehntausende Menschen – vorwiegend Frauen und Kinder – flüchteten bereits in die Heimatstadt von Anton Kalinitsch, täglich werden es mehr. Die Lage sei dramatisch: „In meiner Stadt werden Schulen und Sporthallen für die Flüchtlinge freigegeben. Wir liefern alles, was sie für die erste Zeit dort benötigen.“

Erster Transport voraussichtlich am Donnerstag
Eine Ukrainische Firma wird den Transport übernehmen, sagt Andreas Kuchler senior. Voraussichtlich am Donnerstag soll es losgehen. Die Spendenfreudigkeit der Villacher ist jedenfalls riesig: Seit Dienstagfrüh konnten bereits mehrere Paletten mit Hilfsgütern beladen werden.
Abgegeben werden können die Hilfspakete bei der Hauptfeuerwache Villach – täglich von 7.00 bis 18.00 Uhr, sowie samstags bis 12.00 Uhr. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Villach.

Klagenfurt richtet Spendenkonto für Czernowitz ein
Die Landeshauptstadt Klagenfurt richtete zur Unterstützung der Partnerstadt Czernowitz bei der Kärntner Sparkasse ein Spendenkonto unter dem Namen „Klagenfurt für Czernowitz“ ein. IBAN: AT52 2070 6000 0001 0900. Sachspenden für Czernowitz können noch bis Freitag, jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr am Messegelände abgegeben werden.
Wolfsberg sammelt Spenden im Bauhof
In Wolfsberg befindet sich ebenfalls eine Sammelstelle im Bauhof in der Lagerstraße. Gebraucht werden Bekleidung (Kinderbekleidung, Jacken, Schuhe etc.), Matratzen, Decken, Schlafsäcke, Aggregate und haltbare Lebensmittel. Die Spenden können von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr abgegeben werden. Nach Möglichkeit sollten die Gegenstände in Schachteln sortiert vorbeigebracht werden.