Aus drei Säcken voller alter Feuerwehrhemden werden neue Kleider. Aus gebrauchten Tüchern werden Scrunchies, Haargummis. Ausrangierte Oberteile sind die perfekten vorgetäuschten Unterziehblusen.

Wenn aus Altem Neues entsteht nennt man das in der Welt der Designer Upcyclingmode. Ein Trend, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, vor allem heutzutage, wo Ressourcenverschwendung immer mehr ein Thema ist.
Neues Leben für alte Stoffe
Altes Gewand, das im Müll landet, wird immer öfter zum Problem. Nur zwei von zehn weggeworfenen Alttextilien werden statistisch gesehen wiederverwertet. Für eine bessere Recyclingquote setzt sich auch der Verein Soziale Betriebe Kärnten ein. Er schenkt alten Stoffen ein neues Leben.
„Inspiration aus Spendenkleidern“
Rebecca Mutter ist Schneiderin und sagte, die Inspiration hole man sich aus den Spenden: „Also, wenn eine besonders schöne Bluse am Ärmel kaputt ist, machen wir kleine Kragen daraus. Wenn der Rockteil eines Kleides kaputt ist, wird er vielleicht durch etwas anderes ersetzt.“ Oder man bekomme einen schönen Ballen Stoff, da werde zum Beispiel ein Wickelrock daraus genäht.

„Besusstseinsbildung ist wichtig“
Elisabeth Niederer, Geschäftsführerin Soziale Betriebe Kärnten: „Die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung ist ganz wichtig. Das man erkennt, dass Textilien in der Herstellung sehr aufwendig sind und dass der ökologische Gedanke zählt.“

In der Schneiderei der Sozialen Betriebe Kärnten in Klagenfurt bekommen Alttextilien eine zweite Chance. Hier arbeitet auch die Schneiderin Alla Wadl aus Moldawien. Sie sagt, sie arbeite sehr gerne hier und mache, was anfalle – vom Schneidern bis zum Sortieren.

Neue Seele für alte Kleider
Mit dem Wickelrock begann alles vor 15 Jahren, das Label Re:Souled wurde geboren. Frei übersetzt wird alten Kleidern und Stoffen eine neue Seele eingehaucht, so Niederer: „Der Klassiker ist der Wickelrock, der von einer Designerin vor unserer Zeit hier entwickelt wurde und der passt jeder Dame bei jeder Figur. Es gibt ihn in verschiedenen Längen und man kann ihn zu jedem Anlass tragen.“

Förderung für Projekt
Beschäftigt werden vor allem ältere Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose, die fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden sollen. Gefördert wird das Projekt vom Land, dem AMS und den Städten Klagenfurt und Villach.

Zu finden sind die Designerstücke aus zweiter Hand in den Geschäften der Sozialen Betriebe Kärnten in Villach und Klagenfurt. Kreativ veredelte Kleidung, die umweltfreundlich, sozial verträglich und voll im Trend ist.