Sobald die kleinen Boote startklar sind, werden sie zu Wasser gelassen. Die Skipper steuern sie per Fernbedienung sicher durch Wasser und mehr oder weniger starken Wind.

So retten sich die Segler über den Winter, sagt Rudolf Köller, der Präsident des Kärntner Segelverbandes: „Wir haben bei uns im Winter üblicherweise keine Segelsaison. Vor zwei Jahren fand sich eine kleine Gruppe zusammen, die auch außerhalb der normalen Saison segeln möchte. Die Mitglieder organisierten sich kleine Modellboote.“

Die Treffen werden ungezwungen via Whatsapp organisiert. „Man trifft sich und verbringt einfach einen schönen Segelnachmittag – auch im Winter, wenn es kalt ist“, so Köller.
Model-Segelregatta am Wörthersee
Am Wörthersee wurden die Boote bereits eingewintert. Trotzdem trifft sich eine Gruppe von Seglern am Ufer des Sees, um mit ferngesteuerten Modellbooten für die Regatta zu trainieren.
Trend aus dem Burgenland „importiert“
Vorbild für die Kärntner Segler waren ihre Segelkollegen vom Neusiedler See. Walter Klein importierte die Idee und initiierte die Modell-Segelgruppe Wörthersee mit: „Ich bin seit sechs Jahren in Kärnten und habe sozusagen bei uns im Yachtklub den Bazillus verbreitet. Mittlerweile haben wir schon mehr als 30 Boote. Wir treffen uns üblicherweise am Freitag oder Samstag. Es ist sehr lässig.“
Manche sind auch öfter mit ihren ferngesteuerten Booten unterwegs und trainieren heimlich. Manche bis zu fünfmal pro Woche, sagt man ihnen nach.

Auch Segelprofi ist gerne mit von der Partie
Auch Walter Passegger, der mehrfache Staatsmeister und Europacupsieger in der Starboot-Klasse, ist gerne beim Wintersegeln dabei. Für ihn geht es beim Segeln mit den Miniaturbooten in erster Linie um die Kameradschaft: „Wir haben Spaß, wenn wir uns treffen. Wir trinken einen Tee und verbringen den Nachmittag miteinander, statt dass jeder für sich alleine zu Hause herumsitzt.“

Nächstes Ziel: Professionelle Regatten am Wörther See
Aber trotzdem geht es hier ohne seglerisches Können definitiv nicht, sagt Passegger: „Bei den Regatten gibt es natürlich Regeln, die man einhalten muss. Man muss auch das Boot dementsprechend einstellen, je nachdem, ob es mehr oder weniger Wind und Wellen gibt. Das ist prinzipiell gleich einzustellen wie bei einem großen Boot.“
So wird es wohl nicht ausbleiben, dass aus Spaß Ernst wird und die Segler irgendwann in den nächsten Jahren am Wörthersee professionelle Winterregatten veranstalten werden.