Die Karawankenbahn-Strecke von Villach nach Rosenbach wurde am Samstag wieder für den Bahnverkehr freigeben. Die Reperaturarbeiten an der Gailtalbahn dauern aber nach wie vor an.

Die Oberleitungen wurden durch umgestürzte Bäume so schwer beschädigt, dass sie laut ÖBB auf einem Abschnitt von mehreren Kilometern erneuert werden müssen. Der Schienenersatzverkehr mit Bussen bleibt weiter aufrecht.

Kärnten Netz mit neuen Störstellen konfrontiert
Auch drei Tage nach den heftigen Schneefällen in Kärnten haben noch einige hundert Haushalte keinen Strom. Die Monteure der Kärnten Netz sind am Samstag wieder seit den Morgenstunden im Einsatz, um die Störungen zu beheben. Allerdings kamen in den vergangenen Stunden neue Probleme dazu, erklärt Robert Schmaranz von der Kärnten Netz: „Es sind neue Störstellen dazugekommen. Das hat vor allem das Bleiburger Hochtal betroffen. Es gab auch im Gailtal die eine oder andere Störung. Aktuell sind noch mehrere hundert Haushalte ohne Stromversorgung. Wir sind jetzt schon den vierten Tag mit weit über hundert Monteuren im Einsatz.“

Schmaranz zeigte sich zuversichtlich, dass im Laufe des Tages die meisten der nach wie vor unterbrochenen Stromleitungen repariert werden können: „Wir müssen schauen, wie es sich entwickelt. Es stürzen immer noch Bäume um und es kommt zu neuen Problemen. Aber die Lage stabilisiert sich.“

Die Arbeit sei für die Monteure äußerst schwierig und herausfordernd: „Die Absicherung der Störstellen ist sehr schwierig. Aber die Monteure sind insofern sehr motiviert, weil es unser Hauptziel ist, unsere Kunden raschestmöglich wieder mit Strom zu versorgen. Wir werden sicher so lange weiterarbeiten, bis alle unsere Kunden wieder Strom haben.“