Installateur
Getty Images/ EyeEm/Tascha Rassadornyindee
Getty Images/ EyeEm/Tascha Rassadornyindee
Chronik

32 Handwerker im Notfalldienst

Während der Weihnachtsfeiertage sind wieder etliche Kärntner Handwerksbetriebe in Kärnten einsatzbereit, um im Notfalldienst zu helfen. 32 Betriebe haben sich bis jetzt in die Liste der Wirtschaftskammer eintragen lassen. Im Notfall sollte also Hilfe zu bekommen sei.

Wer im Falle eines Wasserrohrbruchs oder Heizungsausfalls nicht auf den Handwerker seines Vertrauens zurückgreifen kann, findet auf der – wie jedes Jahr – eingerichteten Homepage der Wirtschaftskammer Kärnten 32 Betriebe, die sich als Notfalldienst haben eintragen lassen. Bei den meisten Betrieben handelt es sich um Heizungstechniker und Elektriker, sie sind auch bei Notfällen meist gefragt. Dachdecker stehen hingegen nur zwei bereit, jeweils einer in Klagenfurt und im Bezirk St. Veit.

Feiertagszuschlag von 100 Prozent

Sollte sich im Ernstfall tatsächlich keine Firma über den Notfalldienst finden lassen, bestehe immer noch die Möglichkeit die Firmensuche der Wirtschaftskammer unter dem Stichwort A bis Z aufzurufen und die gewünschten Gewerbebetriebe der Region auf gut Glück durchzurufen.

Mit Feiertagszuschlägen von in der Regel 100 Prozent muss gerechnet werden. Allfällige Fahrtkosten sollten vorab geklärt werden. Der Notfalldienst wird übrigens immer angeboten. Wenn Gefahr in Verzug ist und ein Handwerker dringend gebraucht wird, gelten keine Arbeitseinschränkungen oder Betretungsverbote, heißt es aus der Wirtschaftskammer.

Wirtschaftskammer warnt vor Betrügern

Gewarnt wird wie jedes Jahr auch vor Betrügern. Misstrauisch werden sollte man bei außergewöhnlich günstigen Angeboten oder wenn ein Impressum auf der Homepage im Internet fehlt, sagte Klaus Kronlechner, der Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk.