Neben Suchtmitteln wurden höhere Bargeldbeträge, Waffen, Gegenstände nach dem Verbotsgesetz, sowie ein Pkw, der als Schmuggelfahrzeug verwendet wurde, sichergestellt. Nach monatelangen und umfangreichen Ermittlungen einer eigens eingerichteten Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zwischen dem Landeskriminalamt Kärnten und den Bezirkspolizeikommanden Villach, Hermagor und Spittal/Drau, konnte nun eine Tätergruppe ausgeforscht werden, die im Verdacht steht, im Großraum Villach und Klagenfurt Kokain in großen Mengen verkauft zu haben. Im Vordergrund standen anfangs Strukturermittlungen gegen die Gruppe.
Der Leiter des Landeskriminalamts, Gottlieb Türk, sagte, es sei einer der größten kriminalpolizeilichen Einsätze überhaupt gewesen. Knapp 300 Beamte waren im Einsatz.

Schmuggel aus Slowenien
Die hauptsächlich aus Männern bestehenden Gruppe schmuggelte das Kokain von Slowenien in das Bundesgebiet und streckte es in verschiedenen Wohnungen und Büros für den Verkauf, so die Polizei. Als Hauptumschlagplatz diente ein Labor in der Innenstadt von Villach. Von dort aus wurde das Kokain in verschiedenen Lokalen in Villach und Klagenfurt verkauft. Bis dato konnten rund 100 Abnehmer ausgeforscht werden. Aufgrund dieser Ermittlungen ordnete die Staatsanwaltschaft Klagenfurt Festnahmeanordnungen und Hausdurchsuchungen an.
Elf Festnahmen durchgeführt
In den frühen Morgenstunden des 13. Dezember wurden an verschiedenen Orten in Villach, Klagenfurt und Spittal/Drau 16 Hausdurchsuchungen durchgeführt. Im Zuge dieser Hausdurchsuchungen wurden elf Personen festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen österreichischen, drei bosnische, zwei slowenische, zwei albanische, zwei kroatische und einen ägyptischen Staatsangehörigen im Alter zwischen 20 und 63 Jahren. Die Festgenommenen wurden bereits in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

Konzertierte Aktion
Dieser Personengruppe wird der organisierte Suchtgifthandel zur Last gelegt. Beim Schmuggel und Verkauf von Kokain agierten diese Männer in unterschiedlichster personeller Zusammensetzung. Unter großem Personaleinsatz und unter der Leitung des Landeskriminalamts erfolgten die Festnahmen und Hausdurchsuchungen durch mehrere Teams des Einsatzkommandos Cobra von den Standorten Krumpendorf, Graz, Salzburg und Wiener Neustadt, der Einsatzeinheit Kärnten (EE), der Bereitschaftseinheit Kärnten (BE), der Schnellen Interventionsgruppe (SRK), der Diensthundeabteilung, von Kräften der fremdenpolizeilichen Einheit PUMA Kärnten, sowie von Suchtgiftermittlern aus den verschiedensten Bezirken. Die Ermittlungen sind derzeit noch nicht abgeschlossen und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.