Der Wahlkampf fand im Lockdown statt, so begann das Jahr für die Parteien mit einer Herausforderung. Die Gemeinderatswahl brachte dann Überraschungen. In der Landeshauptstadt Klagenfurt musste die amtierende SPÖ-Bürgermeisterin Maria Luise Mathiaschitz den Sessel für ihren Vorgänger Christian Scheider räumen – mehr dazu in Christian Scheider Klagenfurter Stadtchef.

Er trat diesmal aber nicht mehr für die FPÖ, sondern für das Team Kärnten an, das auch mit Spittal einen wichtigen Bürgermeistersitz gewann. Parteichef Gerhard Köfer war, damals noch in der SPÖ, bereits einmal Spittaler Bürgermeister – mehr dazu in Abwahl in Spittal und Hermagor.

Es folgen mehr oder weniger freiwillige Rücktritte bei den Wahlverlierern. In Klagenfurt traf es SPÖ, FPÖ und Grüne.
Verluste für FPÖ und SPÖ
Auch Landesweit ändert sich die politische Landschaft. Team Kärnten und ÖVP gewannen, Freiheitliche und SPÖ mussten Federn lassen – mehr dazu in Ergebnisse Gemeinderatswahl.
Jahresrückblick 2021 der Politik
Nach dem Lockdown im Frühjahr stellt sich noch vor dem Sommer heraus, dass das Coronavirus ein Loch in die Landesfinanzen reißen wird – mehr dazu in LRH: CoV-Krise belastet Landesfinanzen. Die Gesamtschulden steigen im nächsten Jahr auf vier Milliarden Euro.

Sommer wurde besser als gedacht
Auch die Abgeordneten im Kärntner Landtag beschäftigen sich immer wieder mit den Auswirkungen der Pandemie. Vor dem Sommer kam dann doch Optimismus auf, gepaart mit Durchhalteparolen an die Bevölkerung. Die Rede war von Durchhalten, Testen und Impfen. Auch im Tourismus kam man besser über die Runden als zunächst angenommen – mehr dazu in Deutliches Plus im Sommertourismus.
Im Herbst stieg die Zahl der Infektionen wieder an, die Impfbereitschaft sinkt, erneut appelliert die Politik, sich eine lebensrettende Impfung geben zu lassen.
Chefwechsel in FPÖ
2021 brachte auch Veränderungen bei der FPÖ, Parteichef Gernot Darmann zog sich Anfang Juni zurück – mehr dazu in Angerer löst Darmann als FPÖ-Obmann ab.

Zum Parteitag vier Monate später kommt auch der neue Bundesparteichef, Herbert Kickl. Die Hoffnungen der Freiheitlichen richten sich auf die nächste Landtagswahl – mehr dazu in Herbert Kickl bei FPÖ-Sitzung in Kärnten.

Neues Hallenbad zu teuer
Acht Monate nach der Wahl verabschiedet sich der Klagenfurter Finanzreferent. Sein Nachfolger stellt fest, die Stadt kann sich das geplante Vital-Bad mit mehr als 50 Millionen Euro nicht mehr leisten, jetzt muss eine günstigere Variante her – mehr dazu in Wieder keine Entscheidung bei Hallenbad.