Kenner der Wörthersee-Architektur schreiben den Verfall des denkmalgeschützten Gebäudes der Stadtpolitik vergangener Perioden zu. Sie hätte veranlassen müssen, zumindest das Dach des ehemaligen Hotels dichtzumachen.
Experte: Möglichkeiten von Denkmalschutz ausgeschöpft
Constantin Staus-Rausch von der Initiative Denkmalschutz ist selbst Schlossbesitzer und fordert, dass das Ministerium tätig werde, um dieses Gebäude zu retten: „Das Bundesdenkmalamt in Kärnten hat das Möglichste getan. Soweit mir bekannt ist wurde über Jahre versucht, einen Konsens zu finden. Das Problem ist, dass dem Denkmalschutz vom Juristischen her oftmals nicht die Möglichkeit gegeben ist, weiter vorzugehen. In dem Fall ist es dringend notwendig, dass den Investoren die Rute ins Fenster gestellt wird.“
Brand in denkmalgeschütztem Ex-Hotel
Im ehemaligen Hotel Wörthersee, gegenüber der Wörthersee Ostbucht in Klagenfurt, ist am Sonntagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Er dürfte im Dachstuhl des denkmalgeschützten Gebäudes, im Bereich einer Zwischendecke, ausgebrochen sein. Der Einsatz lief unter erschwerten Bedingungen ab.
Der Brand im ersten Stock, der vielleicht auch gelegt worden sein könnte, sei jedenfalls sehr gefährlich gewesen, hieß es am Montag von der Einsatzleitung. „Seit 15 Jahren ist das Gebäude unbewohnt. Teilweise sind die Decken und eine Treppe schon eingestürzt. Die Situation für die Einsatzkräfte war sehr schwierig“, so Wolfgang Germ, Brandrat der Berufsfeuerwehr Klagenfurt.

Scheider fordert Investor zu Instandsetzung auf
Die Zukunft des Wörtherseehotels war am Montag auch Thema bei Bürgermeister Christian Scheider. Er sagte, der Besitzer des Hotels aus Polen, könne nicht ganz aus der Pflicht genommen werden genommen werden. Schon mehrmals seien Versprechungen nicht eingehalten worden: „Es hat eine klare Vereinbarung gegeben, dass vom ursprünglichen Projekt – mit Zustimmung des Bundesdenkmalamtes – abgewichen wird. Eine Erleichterung für den Bauherrn, aber dafür braucht es ein geändertes Bauprojekt, das noch einmal vom Bundesdenkmalamt bestätigt werden muss. Dann kann gebaut werden. In der Zwischenzeit sind die erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen zu setzen. Ich erwarte mir, dass das der Investor das auch umsetzt.“

Vermutlich derzeit von Obdachlosen bewohnt
Der Besitzer des Hotels ließ auch in Klagenfurt mehrere Reihenhäuser errichten. Ein Kontakt zu ihm scheint schwierig. Dass sein Hotel jetzt schon bewohnt scheint, zeigen Bilder von beschmierten Türen und Wänden. Auch die Feuerwehr berichtet von gefundenen Gegenständen im Gebäude, die auf Obdachlose schließen lassen. Wenn das Gebäude saniert wird, ist eines zu beachten: Die Fassade steht nach wie vor unter Denkmalschutz.