In fünf Bezirksstädten macht der Impfbus jeden Donnerstag und Freitag Halt – mehr dazu in Alle Infos zum Impfen und Testen. Auch beim Amtshof in Feldkirchen stand am Freitag ein Impfbus des Landes. Wer es bis zur Impfung schaffte, hatte mindestens zwei Stunden Wartezeit hinter sich.
Ansturm auf Impfbusse
Die Impfpflicht kommt im Februar, aber bereits jetzt ist der Andrang bei den Impfbussen des Landes Kärnten enorm. Sie sind jeden Donnerstag und Freitag unterwegs und bieten Impfungen ohne Anmeldung, aber dafür mit Wartezeit, an.
Zahl der Impfungen steigt rasant
Seit 9.00 Uhr Früh war im Bus eine Impfärztin im Einsatz, nach zwei Stunden hatte sie rund 170 Menschen geimpft. Die meisten nahmen die langen Wartezeiten gelassen. Die Zahl der Impfungen steigt in ganz Kärnten extrem an, sagte Gerd Kurath, Coronavirus-Koordinator des Landes.
Werden alle Impfungen von vergangener Woche zusammengerechnet, wurden in Kärnten 32.000 Impfungen verabreicht, davon waren ein Drittel Erstimpfungen.

Land: Noch kein Bedarf für weitere Impfbusse
Noch gebe es keinen Bedarf für weitere Impfbusse, auch nicht am Wochenende, sagt Kurath. „Am vergangenen Wochenende waren die Impfstraßen nicht ausgelastet, wie es an diesem Wochenende wird, werden wir sehen. Wir sind dabei, die Impfangebote auszuweiten, aber wir gehen davon aus, dass die Kapazitäten an diesem Wochenende ausreichen.“
Es ist natürlich auch eine Personalfrage. Verwiesen wird einmal mehr auf die Anmeldeplattform des Landes, auf die mobilen Impfteams, die zum Beispiel in Einkaufszentren unter der Woche impfen und auf die 400 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, die auch impfen. Doch auch da ist es kaum möglich, sofort einen Impf-Termin zu bekommen.

Umschichtung des Impfangebotes möglich
Dieses Wochenende soll noch einmal genau evaluiert werden, wie die Impfstraßen angenommen werden, nächste Woche könnte es dann zu einer Umschichtung des Impfangebotes kommen, kündigte das Land an.