Trotz Pandemie geht das Leben weiter, ist wohl das Motto der Familien- und Brauchtumsmesse. Man sei sehr froh darüber, die Messe heuer abhalten zu können, wenn auch unter strengeren Vorgaben, sagte Geschäftsführer Bernhard Erler: „Jeder, der auf die Messe kommt, muss einen gültigen 2-G-Nachweis mitbringen, dazu einen Lichtbildausweis und er muss sich registrieren. Wir können garantieren, dass wir das lückenlos durchziehen werden.“
Impfen auf der Messe
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind davon ausgenommen. Für ältere Kinder gilt der Ninjapass aus der Schule als 2-G-Nachweis. Ohne Voranmeldung sind auch Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen beim Stand der Österreichischen Gesundheitskasse möglich. Ein Messezuckerl gibt es für die, die sich erstmals impfen lassen, so Erler. Wer mit einem gültigen PCR-Test kommt, kann über einen separaten Eingang direkt zum Stand der Gesundheitskasse gelangen. Dort kann man sich impfen lassen und mit der Impfung und dem gültigen PCR-Test die Messe besuchen."
Sechs Kulturinseln im Brauchtumsdorf
Ansonsten wurde die Messe luftiger und breiter aufgestellt. Mit 350 Ausstellern, die einen bunten Mix über die Bereiche Spielwaren, Gesundheit, Hobby, Kunsthandwerk sowie Brauchtum anbieten. Igor Pucker von der Abteilung Kunst und Kultur in der Landesregierung sagte, es gebe das Brauchtumsdorf mit Kunsthandwerk, Maskenbrauchtum und diesmal Lavanttaler Köstlichkeiten, auch die Kärntner Jägerschaft sei vertreten.
Es gebe sechs Kulturinseln zum Thema Singen, Blas- und Volksmusik, Tanzen, Tradition und Dichtung sowie Sammlung und Archive. Auch Bühnenprogramm wird geboten. Die Familien und Brauchtumsmesse beginnt am Freitag und findet bis inklusive Sonntag statt.