Sie mussten von der Feuerwehr mit einer Bergeschere geborgen werden. Im Einsatz waren 50 Feuerwehrleute, je zwei Rettungs- und Notarztautos sowie ein First Responder. Hans Esterle, der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ferlach sagte, es sei ein Wunder, dass die Lenker und Beifahrerin noch lebend aus dem Wrack geborgen werden konnten: „Ich muss sagen, das war einer der schwierigsten Einsätze der Feuerwehr. Das Fahrzeug ist mit der Breitseite gegen einen Baum geprallt und zwar derart, bis das Fahrzeuginnere hervorgedrungen ist. Die Verletzten waren praktisch zwischen Baum und Fahrzeugteilen eingeklemmt und mussten mit zwei Bergescheren aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Eine Person war noch ansprechbar, die weibliche Person war nicht ansprechbar.“

Alkoholisiert und zu schnell unterwegs
Die beiden Schwerverletzten wurden ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Freitagmittag befanden sich beide noch auf der Intensivstation. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutabnahme sowie die Sicherstellung des Autos an. Der Lenker war laut Polizei „in vermutlich alkoholisiertem Zustand und mit überhöhter Geschwindigkeit“ unterwegs, als sich der Unfall gegen 23.00 Uhr ereignete.
Am Montag sagte das Krankenhaus auf Nachfrage des ORF, dass sich der junge Mann schon auf der Normalstation befindet, die junge Frau liegt noch auf Intensiv, ihr Zustand sei stabil.

Fahrzeug überschlug sich
Ebenfalls alkoholisiert baute ein 18-Jähriger in Aifersdorf im Bezirk Villach-Land am Donnerstagabend einen Unfall. Er fuhr gegen 21.45 Uhr auf der Drautalstraße in Richtung Spittal an der Drau auf eine beginnende Leitschiene auf und überschlug sich. Das Fahrzeug sei auf dem Dach zum Liegen gekommen.

Auch der 18-Jährige musste von der Feuerwehr, die mit acht Fahrzeugen und 60 Mitgliedern im Einsatz war, aus dem Wrack geborgen werden und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Am Fahrzeug sei Totalschaden entstanden.