Der Europapreis „Europaeus“ wird seit 2009 alle zwei Jahre verliehen und ist eine gemeinsame Ehrung vom Land Kärnten, der Wirtschaftskammer Kärnten Außenwirtschaft und des Forum Velden. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl verliehen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden nach festgelegten Kriterien von einer Jury nominiert. Diese besteht aus Martina Rattinger (Land Kärnten, EU-Verbindungsbüro), Meinrad Höfferer (WK Kärnten, Außenwirtschaft) und Walter Prutej (Forum Velden, Initiator Europaeus).

Aus Anlass der Ostöffnung verliehen
Der Europaeus wurde erstmals zum Anlass der Jubiläen „20 Jahre Ostöffnung“ und „5 Jahre EU-Osterweiterung““ im Rahmen des „Austrian Central and Eastern European Economic Forum/CEE-Wirtschaftsforum Velden“ verliehen. Ziel des Europapreises ist es, Persönlichkeiten und Institutionen für ihr Wirken in Bezug auf die Vernetzung und Einigung Europas zu ehren und damit den verbindenden Europagedanken in das öffentliche Bewusstsein zu rücken bzw. die europäische Einigungsidee zu fördern.

Die Kategorien sind „Europapolitik – History in the making", „Wirtschaft -Internationalisierung/Pioniere“, „Wissenschaft, Kunst, Kultur“ und es gibt den Sonderpreis „Information und Bewusstseinsbildung“.