Die ältesten Stücke, die unter den Hammer kommen, sind mehr als 50 Jahre alte mobile Gangways. Es gibt aber auch zwei moderne fahrbare Nachfolger. Ebenso versteigert werden besonders breite Pflüge und riesige Kehrmaschinen für die Betonpiste. Manche Lkws sind bereits 20 Jahre alt, manche aber auch erst vier Jahre. Dazu kommen noch zwei Busse, Schleppfahrzeuge, Stromaggregate und vieles mehr.
Schweres Gerät kann ersteigert werden
Zu haben ist auch schweres Gerät, das derzeit auf einem Areal neben dem Flughafen steht oder noch in Betrieb ist, wie ein Pick-Up der Flugplatz-Betriebseinsatzleitung. Bis zum 21. Oktober kann man bei den Maschinen mit steigern, die im Einkauf Millionen gekostet haben.

Versteigert wird ein großer Teil der schweren Gerätschaften, wenn man bedenkt, wie klein der Regionalflughafen in Klagenfurt ist. Ältere Diesel-KFZ werden gegen E-Fahrzeuge getauscht. Der Flughafen gehört zu fast 75 Prozent der Lilihill-Gruppe, zu 20 Prozent dem Land und zu fünf Prozent der Stadt Klagenfurt.
Ausverkauf am Flughafen
Der Flughafen Klagenfurt trennt sich in einer Online-Versteigerung von einem großen Teil seines Fuhrparks. Schwere Geräte wie Pflüge, LKWs, Stromaggregate, Busse und ganze Flugzeugtreppen werden angeboten. Insgesamt 41 Positionen stehen zur Versteigerung.
Flughafen: Kein Gerät unter Wert verkauft
Der Geschäftsführer der Flughafen Betriebs GmbH, Nils Witt sagte, eine Bestandsaufnahme des gesamten Airport-Inventars habe ergeben, dass der Maschinen- und Fuhrpark im Laufe vieler Jahre auf eine Größenordnung ausgelegt sei, die jene des Airport Klagenfurt bei weitem übersteigt.
„Nicht notwendige Maschinen und Fahrzeuge werden daher über den Weg einer Online-Versteigerung zum Kauf angeboten. Die Bewertung des Mindestverkaufspreises erfolgte nach eingehender gutachterlicher Schätzung der jeweiligen Objekte. Kein Gerät wird unter Wert verkauft.“ Notwendige Fahrzeuge und Maschinen werden selbstverständlich laufend angeschafft, sagte Witt. „Insgesamt führt die Verschlankung des Fuhrparks zu mehr Effizienz.“
76 Prozent Minus bei Passagieren
Der Flughafen Klagenfurt verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 aufgrund der CoV-Pandemie ein Minus von 76 Prozent an Passagieren. Nur 50.000 Passagiere flogen im Vorjahr in Klagenfurt weg oder kamen hier an.