Der Verein Nostalgiebahnen in Kärnten schaffte es, den alten Triebwagen zu erwerben und wieder in Stand zu setzen. Heute wird er für Sonderfahrten vom Verein genutzt.

Triebwagen ist einziger seiner Art
Der Elektro-Triebwagen 4042.01 wurde 1936 als Prototyp der Bundesbahnen gebaut, um festzustellen, ob er für den damals modernen Reiseverkehr taugen könnte.
Der zweite Weltkrieg verschob dann die Prioritäten auf der Schiene gänzlich und so blieb der Triebwagen der heute noch einzige seiner Art der noch in Betrieb ist. Einst wurden zwei dieser Triebwagen gebaut.

Verein Nostalgiebahnen rettete 4042 vor Verschrottung
Nach dem Regelbetrieb auch in Kärnten wurde das Fahrzeug bei der Steiermärkischen Landesbahn eingesetzt und landete irgendwann am Abstellgleis.
1996 kaufte ihn der Verein Nostalgiebahnen Kärnten und rettete ihn vor der Verschrottung.
„Kenne jede Schraube des 4042“
Der 27 Jahre alte Maschinenbau-Student Adrian Geringer vom Verein Nostalgiebahnen in Kärnten war der Motor hinter der aufwändigen Sanierung. „Im Lauf der Zeit habe ich mir das Fachwissen aneignen können, heute kann ich zu Recht behaupten, das ich jede Schraube von diesem Triebwagen auswendig kenne.“
Insgesamt haben aber viele ehrenamtliche Vereinsmitglieder tausende Arbeitsstunden an den richtigen Schrauben gedreht. „So gut wie jedes Bauteil wurde zumindest einmal ausgebaut“, sagte Geringer, „im besten Fall wurde es nur gereinigt“.

Bei Sonderfahrten im Einsatz
Heute ist der Elektrotriebwagen in St. Veit stationiert und ein generalsaniertes Schmuckstück, im Zustand der 50er Jahre. Er ist immer wieder für Sonderfahrten im Einsatz.
Junger Eisenbahn-Fan saniert Elektrotriebwagen von 1936
Der Elektrotriebwagen 4042.01 feiert heuer seinen 85. Geburtstag. Dass das Schienenfahrzeug überhaupt noch so gut in Schuss ist, hat es einem jungen Eisenbahn-Fan aus Kärnten zu verdanken.
Geringer: „Vor der Abfahrt ist es immer noch ein bisserl eine Anspannung und Vorfreude, aber sobald man fährt und sieht, dass die Gäste zufrieden sind, sinkt der Stresspegel und man ist einfach zufrieden.“
Fahrt auch auf Rosentalbahn möglich
Diesmal hat eine Schweizer Gruppe den 4042er gechartert. Fahrgast Herbert Bieri (84) ist nur ein Jahr jünger als der Triebwagen selbst: „Ich bin soweit auch noch ganz gut beieinander, ich habe keine größere Revision gehabt und alle meine Teile sind noch Originalteile.“
Der Elektrotriebwagen verkehrt diesmal auch auf der stromlosen Rosentalbahn, die dem Nostalgiebahnverein selbst gehört. Deshalb wird einfach die eigene Dampflok der Reihe 93 vorgespannt.

Zum Christkindlmarkt in die Steiermark
Ganz unter Strom steht der Triebwagen in seinem Jubiläumsjahr im Dezember noch einmal, wenn es zum Christkindlmarkt nach Admont in der Steiermark geht.