Der Gamsgrubenweg mit sechs Tunnelröhren ist derzeit nur für Bergsteiger begehbar. Nach dem Ende des 6. Tunnels drohte Steinschlag, durch den Klimawandel löst sich der Fels. Damit auch weniger versierte Wanderer den Weg nutzen können soll eine weitere Steinschlaggalerie gebaut werden. Dafür gibt es prinzipiell Zustimmung.
Hofmannshütte wurde abgerissen
Jedes Bauvorhaben im Nationalpark ist aber heikel. Vor fünf Jahren wurde sogar die Hofmannshütte, eine der ältesten Schutzhütten der Ostalpen, aufwendig abgerissen, weil sie keine Funktion als alpiner Stützpunkt mehr hatte. Es war ein teures Unterfangen für den Alpenverein. Aber so entspricht es den strengen Regeln des Vereins und des Nationalparks.
Seit April dieses Jahres wird über ein neues Bauprojekt der GROHAG diskutiert. Dem Vernehmen nach sollen an Stelle der abgerissenen Hütte ein WC und ein Unterstand entstehen, eventuell auch mehr. Der Alpenverein Klagenfurt, der in die Verhandlung eingebunden war, schreibt in seiner Mitglieder-Zeitschrift sogar von einer geplanten Dafür habe es aber keine Zustimmung gegeben, so der AV Klagenfurt.
Gespräche gehen weiter
Man habe ein Gesamtprojekt, sagte Johannes Hörl, der Direktor der GROHAG, dieses müsse noch diskutiert werden. Mehr sage er jetzt nicht dazu, erst dann, wenn die Planung abgeschlossen sei. Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora sagte auf Anfrage des ORF Kärnten, es habe vor zwei Wochen Gespräche auch mit der Parkverwaltung gegeben. Aber auch er hält sich bedeckt zu den Plänen im Nationalpark. Mitte Oktober gebe es die nächsten Gespräche, so AV-Präsident Ermacora.