Thomas Bernhards einziges Märchen ist nicht nur für Kinder geschrieben. Es erzählt von einem Arzt, der in einer Winternacht, auf dem Weg zu einem Patienten, Viktor Halbnarr findet, im Schnee liegend und halb erfroren. Dieser hatte sich wegen einer unmöglichen Wette auf dem Weg in den Nachbarort beide Holzbeine gebrochen.

Regisseurin: Bernhard übertreibt sehr
Regisseurin Alenka Hain sagte, Bernhard interessiere sie vor allem wegen seiner Sprache: „Er übertreibt sehr und wiederholt oft. Dieser Text hat mich sehr inspiriert, deshalb habe ich mich der Herausforderung dieser Inszenierung mit Vergnügen gestellt.“

Viktor ist eine Puppe aus Holz und Stoff
Viktor Halbnarr/Viktor Polnori ist eine Holzfigur, die nach Zeichnungen der Bühnenbildnerin Jasna Wastl gebaut wurde. Einer leblosen Figur aus Holz und Stoff Leben einzuhauchen, war für die beiden Schauspieler durchaus eine große Herausforderung.
Wintermärchen von Thomas Bernhard
Das Theater Šentjanz in St. Johann im Rosental spielt derzeit Thomas Bernhards „Wintermärchen – Viktor Halbnarr/Viktor Polnori“ zur Aufführung. Die Bühnenfassung von Regisseurin Alenka Hain wird abwechselnd in deutscher und slowenischer Sprache zur Aufführung gebracht.
„Viktor selbst kann ja eigentlich nicht so viel“, sagt Schauspieler Aleksander Tolmaier, deswegen brauche es zwei Schauspieler, „die ihn bedienen“. „Das war eine schöne Herausforderung, es war auch anstrengend, aber mittlerweile funktioniert es.“

Ausdrucksstarke Musik
Auch die Musik von Christian Filipič und Roman Pechmann spielt in dieser poetischen Erzählung, mit vielen Facetten, eine große Rolle. Pechmann sagte, es werde versucht, möglichst viel mit der Musik auszudrücken, damit möglichst wenig Sprache nötig ist: „Es war ein langer Prozess, einander kennenzulernen und sich zu finden, wo ist unser Potential, wo ist das unserer Instrumente.“

Bühnenfassungen in zwei Sprachen
Slowenische Theatervorstellungen werden für gewöhnlich mit deutscher Übersetzung übertitelt. Beim Teater Šentjanž hat man sich diesmal bewusst dafür entschieden aus einer Bühnenfassung, sprachlich, zwei eigenständige Vorstellungen zu entwickeln.

Noch sechs Aufführungen
Das Theaterstück „Viktor Halbnarr“ wird im k&k Zentrum in St. Johann ab Dienstag, dem 21. September noch an fünf Tagen zu sehen sein. Vorstellungen in slowenischer Sprache gibt es am Mittwoch und am Samstag jeweils ab 20.00 Uhr. In deutscher Sprache ist das Stück noch am Dienstag am Donnerstag und am Sonntag jeweils ab 20.00 Uhr zu sehen. Am Sonntag gibt es um 17.00 Uhr noch eine weitere Vorstellungen in deutscher Sprache.