Es war für 130 Feuerwehrleute aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt in der Nacht auf Mittwoch ein Großeinsatz: Das Wirtschaftsgebäude hatte kurz nach Mitternacht aus unbekannter Ursache Feuer gefangen. Ein Nachbar bemerkte den Brand. Sofort wurden die Tiere, etwa 40 Schafe, zunächst von Anrainern und anschließend von Feuerwehrleuten ins Freie gebracht, sagte Einsatzleiter Gabriel Potocnik: „Die Tiere waren zum Teil schon befreit, ein Teil befand sich noch im Stall. Feuerwehrleute brachten sie mit Atemschutzgerät ins Freie. Der Stall stand in Vollbrand. Das Nebengebäude konnte gerettet werden.“

Mittwochfrüh mussten noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursache ist nicht bekannt.

Waldbrand im Lesachtal
Im Lesachtal ist am Montag in einem Wald bei Maria Luggau ein Brand ausgebrochen- mehr dazu in Brand in Wald im Lesachtal. Der Brand brach auf einer Fläche mit viel Unterholz aus, das dort seit dem Sturmtief Vaia liegt. Das Feuer konnte sich im Boden ausbreiten.

Glutnester flammten erneut auf
Am Montagabend hieß es zunächst, der Brand sei gelöscht. Doch am Dienstag flammten Glutnester wieder auf, ein Grund dafür sei auch die starke Trockenheit. Insgesamt breitete sich der Brand auf einen halben Hektar aus. Für die Feuerwehrleute war es ein sehr mühevoller Einsatz, da jedes einzelne der hunderten Glutnester bekämpft werden musste.
Laut Einsatzleiter Johannes Winkler von der Feuerwehr Maria Luggau waren am Dienstag auch zwei Löschhubschrauber im Einsatz. So sei es gelungen, den Brand am Abend weitgehend unter Kontrolle zu bringen. Mittwochvormittag wird kontrolliert, ob keine Gefahr mehr besteht. Die Ursache für das Feuer steht noch nicht fest.
