Dass der Bedarf nach Unterhaltung pandemiebedingt größer ist als sonst, zeigt sich beim „Gaudepark“, der bereits eine Woche früher eröffnet wurde. Hier gibt es mit bis zu 4.000 Besuchern täglich fast doppelt so viel Zuspruch wie in normalen Jahren.
Die Kärntner Messen sehen in der Abhaltung der Herbstmesse auch ein wichtiges wirtschaftliches Signal, so Aufsichtsratsvorsitzender Harald Kogler: „Seit kurzem wissen wir, welche Covid-Regeln wir für den Tag der Eröffnung der Herbstmesse erwarten können und es tun sich immer Fragezeichen auf. Wir müssen uns diesen stellen. Auch im letzten Jahr, also im ersten Covid-Jahr, wurde ja die Herbstmesse abgehalten.“
Da die Herbstmesse auch letztes Jahr abgehalten worden sei, könne man mit Stolz sagen, dass jedes Jahr seit 1946 eine Herbstmesse stattfinde, so Kogler. „Sie ist das Highlight der Klagenfurter Messen.“
Verschärfungen noch möglich – Warten auf „grünes Licht“
Damit die Sicherheit tausender Besucher trotz Pandemie gewährleistet werden kann, gibt es ein Covid-Sicherheitskonzept: Mit „3-G-Regel“ samt Ausweispflicht, mehr Kassen und zusätzlichen Ordnerdiensten. Wegen der am Mittwoch verkündeten neuen Regeln warten die Messen noch auf grünes Licht für das neue Konzept, so Geschäftsführer Bernhard Erler: „Wir wissen nicht, ob noch eine Verschärfung kommt.“
Man sei auf alles vorbereitet, heißt es von den Verantwortlichen. Besucherobergrenze gibt es derzeit keine, trotz Pandemie könnten also wie sonst bis zu 15.000 Menschen auf das Messegelände. „Wir haben auch eine automatisierte Besucherzählung, damit wir den Überblick haben, wie viel Menschen befinden sich gerade auf dem Gelände. Wichtig ist uns auch zu lernen, weil ich denke die Pandemie wird noch eine Zeit nicht vorbei sein. Wir werden uns eher darauf einstellen müssen in Zukunft Veranstaltungen mit der Pandemie zu mache und nicht nach der Pandemie“, so Erler.
Fünf Themenbereiche mit 400 Ausstellern
Für das Messeerlebnis sorgen Produktneuheiten, Feuershows, Musik und nicht zuletzt 50.0000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit 400 Ausstellern aus elf Nationen. Es gibt fünf Themenbereiche: Genuss, Mode, Bauen, Wohnen und die Ökobau. Letztere präsentiert sich als Fachmesse samt Biomasse- und Unternehmertag. Online-Tickets für die Herbstmesse können von zu Hause geordert werden, der Shuttlebus verkehrt all 15 Minuten vom Autobahnparkplatz kostenlos.