Heilige Rosalia
ORF
ORF
Chronik

Rosaliengrotte wurde renoviert

Die Rosaliengrotte am Hemmaberg bei Globasnitz gilt mit ihrer Quelle und Kapelle seit jeher als Kraft- und Wallfahrtsort. Fast sechs Jahre lang war sie wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Nun wurde sie wieder eröffnet.

Der Hemmaberg in Globasnitz ist nicht nur ein attraktives Wanderziel sondern auch eine beliebte Station des Hemma-Pilgerweges.

Rosaliengrotte wieder eröffnet

Die Rosaliengrotte am Hemmaberg bei Globasnitz gilt mit ihrer Quelle und Kapelle seit jeher als Kraft- und Wallfahrtsort. Fast sechs Jahre lang war sie wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Im vergangenen Jahr ist der brüchige Zugang um insgesamt 250.000 Euro saniert worden. Am Dienstag wurde die offizielle Wiedereröffnung gefeiert.

In der mystischen Rosaliengrotte wird seit der Barockzeit die Pestheilige Rosalia verehrt. Im vergangenen Jahr wurde der Zugang zur Rosaliengrotte mit 1.200 Quadratmetern Steinschlagnetzen gesichert. Zur Finanzierung der knapp 250.000 Euro trug neben den EU- und Landesförderungen auch ein Spendenkomitee bei.

Zugang zur Rosaliengrote
Evelyn Hronek
Der Zugang zur Grotte, in der sich die Kapelle befindet

Naturdenkmal wieder abgesichert

Zur Sicherung wurden 162 drei bis vier Meter lange Nägel in den Fels geschlagen, sagte Bernard Sadovnik, der Bürgermeister von Globasnitz: „Es wurde so abgesichert, dass man dieses Naturdenkmal nicht verschandelt hat. Es wurde wirklich nur das getan, was notwendig war, um den Zugang zu schaffen.“

Netze sichern den Zugang
ORF
Mit drei bis vier Meter langen Nägeln wurden die Netze befestigt

Es kommen Menschen aus ganz Europa zur Rosaliengrotte, um diesen Kraftort zu nützen und Energie zu tanken und das Heilwasser mitzunehmen sagte Sadovnik. „Daher muss es uns ein Anliegen sein, so etwas von Gott Geschenktes zu erhalten und das ganz ohne jeden Eintritt.“

Fotostrecke mit 8 Bildern

Kirche auf dem Hemmaberg
Tourismusregion Südkärnten/Riepl
Kirche auf dem Hemmaberg
Hemmaberg Ausgrabungen von oben
Tourismusregion Südkärnten/Riepl
Ausgrabungen von oben gesehen
Rosalienkapelle
Gemeinde Globasnitz
Rosaliengrotte von außen
Zugang zur Rosaliengrote
Evelyn Hronek
Zugang zur Grotte
Rosaliengrotte innen
Evelyn Hronek
Rosaliengrotte innen
Hemmaberg Panorama
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Übersicht über den Hemmaberg
Ausgrabungen auf dem Hemmaberg
Tourismusregion Südkärnten
Ausgrabungen mit Kirchenresten
Kirche auf dem Hemmaberg
Tourismusregion Südkärnten
Kirche auf dem Hemmaberg

Ort für Wanderer und Pilger

Der Hemmaberg habe für das Jauntal eine große Bedeutung. Jährlich ziehe es viele Menschen zu dem Ausflugsziel, sei es zum Wandern oder Pilgern. „Die Sicherheit für unsere Gäste und Einheimische steht an oberster Stelle, daher wurden die Sanierungsmaßnahmen auch durch das Land Kärnten unterstützt“, hieß es in einer Aussendung des Landes von den beiden Landesräten Daniel Fellner (SPÖ) und Sebastian Schuschnig (ÖVP). Das Land Kärnten förderte die Sanierungsmaßnahmen mit rund 23.000 Euro.

Wanderweg gesichert durch Netze
ORF

Im Jahr 2020 war der Hemmaberg Landessieger bei der ORF-Sendung „9 Plätze 9 Schätze“ – mehr dazu in Landessieger: Hemmaberg-Globasnitz (kaernten.ORF.at; 31.7.2020).