In der Aussendung heißt es unter anderem: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Pandemie-Einschränkungen auf das nötige Minimum zu reduzieren. […] Die Corona-Impfung ist Ihr ganz persönlicher Beitrag zum Erreichen dieser Ziele“.
Villach bei 54 Prozent Durchimpfung
Der bundesweite Vergleich aller 94 Bezirke zeigt: Seit Ende Juli steigen die Villacher Impfraten stark an. So gibt es zum Beispiel in Kärnten keinen Bezirk mit einer stärkeren Steigerungsrate.
Aber während österreichweit bereits mehr als 58 Prozent der Menschen vollständig gegen das Coronavirus geimpft worden sind, sind es in Villach nur rund 54 Prozent. Um noch mehr Menschen die Chance auf ihre Schutzimpfung zu ermöglichen, haben Villachs Stadtregierung und die Österreichische Gesundheitskasse also einen gemeinsamen Informations-Brief verfasst. Er wird in den kommenden Tagen an rund 37.000 Villacher Haushalte verschickt.
Impfbrief soll „Impfmuffel“ überzeugen
„Wir hoffen, dass wir mit dem Brief noch mehr Villacherinnen und Villacher vom Nutzen der Impfung überzeugen können“, sagen die Stadtregierungs-Parteien SPÖ, ÖVP und ERDE sowie die ÖGK in einer gemeinsamen Aussendung. „Neben dem besonders wichtigen Selbstschutz vor einem schweren Krankheitsverlauf übernimmt man mit der Impfung auch persönliche Verantwortung für unser Gesundheitssystem, unsere Wirtschaft und viele Arbeitsplätze. Niemand kann weitere einschränkende Maßnahmen bis hin zum nächsten Lockdown wollen."

Die bevorstehenden Herbst- und Wintermonate würden – nach übereinstimmender Einschätzung von Epidemie-Expertinnen und Experten – zur großen Herausforderung. Die bereits jetzt steigenden Infektionszahlen könnten erneut zur Überlastung der medizinischen Kapazitäten führen. Zudem ist mit der Rückkehr von Restriktionen im Alltag, wie zum Beispiel der Maskenpflicht, zu rechnen. Die anerkannt beste Maßnahme, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen, sei die Coronavirus-Impfung. Der Brief listet deshalb auch die September-Impftermine ohne Anmeldung im Rathaus auf.
Information zum Anmeldefreien Impfen
- Mittwoch, 8. September, 16.00 bis 21.00 Uhr, Rathaus Villach
- Freitag, 10. September, 16.00 bis 21.00 Uhr, Rathaus Villach
- Mittwoch, 15. September, 16.00 bis 21.00 Uhr, Rathaus Villach
- Freitag, 17. September, 16.00 bis 21.00 Uhr, Rathaus Villach
Das Land will künftig auf den sozialen Netzwerken wie Tik Tok oder Instagram Werbung für eine Coronavirus-Impfung machen. Damit wolle man jüngere Menschen erreichen, heißt es seitens des Landes. Ende September soll in den Kärntner Schulen auch eine Impfaktion starten.
Aufruf für Cityarkaden Klagenfurt
Aktuell gibt es in Kärnten 39 Neuinfektionen mit dem Coronavirus, ein weiterer Todesfall ist zu beklagen, 31 Covid-Patienten werden im Krankenhaus behandelt, sieben auf der Intensivstation.
Die Stadt Klagenfurt ruft alle Besucher, die sich am Dienstag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr im Einkaufszentrum City Arkaden aufgehalten haben, ihren Gesundheitszustand zu beoachten. In dieser Zeit befand sich eine hochinfektiöse Person im Einkaufszentrum, so die Stadt Klagenfurt in einer Aussendung.