Um 17.23 Uhr wurde Mittwochabend eine Streife der Polizei St. Peter in Klagenfurt zur Glanbrücke bei der Landes- und Alarm- und Warnzentrale beordert. Dort wurde ein Kinderfahrrad im Bereich der Brücke gefunden und ein Unglück vermutet. Ein 62-jähriger Mann aus Klagenfurt gab an, dass er zehn Minuten zuvor an der Brücke vorbeigefahren sei und da kein Fahrrad gelegen war. Erst bei seiner Rückfahrt bemerkte er das Rad.
Suche vom Land, am Wasser und aus der Luft
Im Zuge der Ersterhebungen gab eine ebenfalls anwesende 43-jährige Frau aus Klagenfurt an, dass sie einen Buben, ca. 12 Jahre alt, kurze dunkle Haare, Bekleidung unbekannt, mit dem Fahrrad gesehen habe. Der Bub habe das Fahrrad abgelegt. Sie habe sich dann weiter mit einem Mann unterhalten. Etwa zwei Minuten später habe sie wieder nach dem Buben gesehen und auf einmal sei er weg gewesen. Da sie ihn sehen müssen hätte, wenn er dort weggeht, befürchtete sie, dass er zum Wasser gegangen ist.

Da ein Unglück nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden der Polizeihubschrauber Libelle, ein Polizeidiensthund und die Feuerwehr für die Suchaktion angefordert. Umliegende Sport- und Spielplatze wurden abgesucht und Personen über etwaige Wahrnehmungen befragt. Die Glan sowie das Umland wurden von Höhe der LAWZ bis zum „Gurkspitz“ – soweit einsehbar – aus der Luft, vom Land und am Wasser mit Booten intensiv abgesucht.
Bis dato noch keine Vermisstenmeldung
An jeder Brücke der Glan flussabwärts standen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, oder der freiwilligen Feuerwehren Ebenthal, Gurnitz oder Grafenstein, die mit insgesamt 60 Leuten an der Suche beteiligt waren. Die Polizei war zusätzlich mit elf Beamten, einem Diensthund und dem Hubschrauber im Einsatz.

Um 19.30 Uhr wurde die Suchaktion erfolglos abgebrochen. Das Kinder-Mountainbike mit einem Aufkleber des österreichischen Jugend-Rot-Kreuz wurde vor Ort gegen Wegnahme gesichert und eine Verständigung hinterlegt. Bis dato langte noch keine Abgängigkeit eines Kindes auf den Dienststellen einer Polizei Klagenfurt ein.