Vorbereitete Covidspritzen
ORF
ORF
Coronavirus

Land verstärkt Impfen ohne Anmeldung

Das Land Kärnten verstärkt die Angebote für das Impfungen ohne Anmeldung. In Villach wird es am Freitag und auch kommende Woche Termine während der Hauskirchtage in der Innenstadt geben. Die Gesundheitskasse sieht in Feiern und Impfen keinen Widerspruch.

In Villach gibt es am Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr CoV-Impfmöglichkeiten im Paracelsussaal des Rathauses. Ab der kommenden Woche gibt es in Villach das anmeldungsfreie Impfangebot jeweils mittwochs und freitags von 16.00 bis 21.00 Uhr. Organisiert wird die Aktion „Sommerspritzer“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).

ORF-Reporter zur Impfaktion in Villach

ORF-Reporter Marco Mursteiner berichtet aus Villach, wie die Impfaktion ohne Termin bei den Menschen ankommt.

Gemeinsam mit der Stadt Villach will sie ein niederschwelliges Angebot liefern, damit sich möglichst viele Menschen impfen lassen. An den Impftagen gibt es Abendveranstaltungen in Villach, zu denen auch tausende Menschen von auswärts in Villach erwartet werden – als Ersatz für den neuerlich abgesagten Villacher Kirchtag.

Appell an Eigenverantwortung

Aber wie passen Kirchtagssstimmung mit Alkoholkonsum und Impfen zueinander? Es gebe eine gewisse Eigenverantwortung, heißt es von Ulrich Radda, medizinischer Leiter der Gesundheitskasse in Kärnten: „Aus medizinischer Sicht wird es nicht empfohlen, sich nach einer Impfung zu betrinken oder übermäßig Alkohol zu konsumieren. Man sollte also nicht übermäßig feiern oder sich körperlich betätigen, da die Impfreaktionen abzuwarten sind.“

Impftermine in Villach

  • Freitag, 6. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. Obergeschoß)
  • Samstag, 7. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Mittwoch, 11. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Freitag, 13. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Mittwoch, 18. August (16. bis 21 Uhr, Achtung: geimpft wird diesmal im Rathaus-Foyer, 2. OG!)
  • Freitag, 20. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Mittwoch, 25. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Freitag, 27. August (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Mittwoch, 1. September (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Freitag, 3. September (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Mittwoch, 8. September (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Freitag, 10. September (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Mittwoch, 15. September (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG)
  • Freitag, 17. September (16 bis 21 Uhr, Rathaus/Paracelsussaal, 1. OG

Aus diesem Grund lehnt das Impfgremium des Landes Coronavirus-Impfaktionen vor Diskotheken und auch vor dem Strandbad ab, da dort zu erwarten ist, dass die Menschen Alkohol konsumieren und oder sich körperlich stärker betätigen. Was Villach betrifft gibt es aber vom Land und von der Gesundheitskasse keine Einwände. Laut Radda werde empfohlen, sich nach der Impfung 15 bis 20 Minuten hinzusetzen und zur Nachbeobachtung vor Ort zu bleiben. Danach kann man das Impfzentrum verlassen.

Impfwilligkeit schwindet

Tatsache sei, dass die Impfwilligkeit zurückgehe. Wie der Leiter des Landespressedienstes, Gerd Kurath, am Freitag erklärte, hätten bisher 62,7 Prozent der Kärntner Bevölkerung ab zwölf Jahren eine erste Dosis erhalten, 57 Prozent seien voll immunisiert. Daher müsse man schauen, wie man mit der Impfung zu den Menschen kommen könne, so das Argument für die niederschwelligen Angebote.

Weitere Impfmöglichkeiten im Überblick

Ohne Voranmeldung wird in Wolfsberg in der Sporthalle am Sonntag von 8.00 bis 18.00 Uhr geimpft, am Samstag 14.8. in Villach in der Tennishalle Warmbad.
Die Zweitimpfungen der offenen Impfungen dann am Samstag der KW35 statt.

Die Impfstraßen in Villach, Klagenfurt, Wolfsberg und St. Veit/Glan sind an diesem Wochenende für Zweitimpfungen für das „Offene Impfen“ aus der KW28 geöffnet. Auch in Spittal gibt es terminisierte Zweitimpfungen. Ab kommendem Samstag wird es bis auf weiteres eine fixe Impfstraße immer samstags in Klagenfurt mit und ohne Anmeldung geben.

Mobiles Impfteam besucht Mölltal

Kommende Woche startet das erste mobile Impfteam, und zwar in der Gemeinde Stall im Mölltal, wo die Impfrate besonders niedrig ist. Im Feuerwehrhaus in Stall wird von 8.00 bis 16.00 Uhr geimpft, das Angebot richtet sich an die Gemeindebürger von Stall und Mörtschach. Die Organisation hat das Rote Kreuz, verimpft wird das Vakzin von Johnson & Johnson, das nur einmal verabreicht werden muss.

Anders als vom Bildungsminister angekündigt, wird in Kärnten kein Impfbus oder mobiles Team an die Sommerschulen kommen. Die Eltern werden auf die Impfmöglichkeit beim Hausarzt oder in den Impfstraßen aufmerksam gemacht. Mit dem regulärem Schulstart werde es dann Impfangebote in den Schulen geben.

Kärnten nun gelb-grün auf CoV-Ampel

Von Donnerstag auf Freitag wurden in Kärnten 24 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 13 Menschen werden im Spital behandelt, um drei mehr als am Donnerstag. Auf der Intensivstation lag ein Betroffener. Auf der Coronavirus-Ampel wurde Kärnten nun auf gelb-grün geschaltet.