Chronik

Mutmaßliche Betrügerin verhaftet

Die Masche mit US-Offizieren ist in sozialen Medien immer noch erfolgreich. Einsamen Menschen werden Beziehung vorgespiegelt, dann geht es ums Geld. Diesmal wurde ein 59-jähriger Klagenfurter um hunderttausende Euro betrogen, doch die Täterin wurde geschnappt.

Der Klagenfurter wurde Anfang Juni in den sozialen Medien von einer angeblichen amerikanischen Offizierin kontaktiert. Es entstand ein reger Schriftverkehr, wobei dem Mann eine Beziehungsabsicht vorgetäuscht wurde. Im Laufe der über mehrere Monate andauernden Unterhaltungen erzählte die vermeintliche Offizierin dem Mann von einem Geldgeschäft, bei dem sie einen Betrag von 4,5 Mio US-Dollar erwirtschaftet hätte.

Mehrere hunderttausend Euro überwiesen

Sie würde allerdings die finanzielle Unterstützung des Mannes benötigen, da vorab Unkostenzahlungen zu leisten seien, um das Geld nach Österreich zu schaffen. Infolgedessen nahm der Mann mehrere Überweisungen vor. Er wurde zur Abwicklung der Zahlungen von zwei weiteren unbekannten Telefonnummern kontaktiert. Außerdem kam es zu mehreren persönlichen Geldübergaben an unbekannte Personen.

Insgesamt leistete der Mann Zahlungen in der Höhe von mehreren hundert Tausend Euro. Er investierte sein gesamtes Eigenkapital, nahm mehrere Kredite auf und borgte sich unter anderem Geld von Bekannten. Als sich der Mann immer mehr Geld borgte und nicht mehr in der Lage war dieses zurückzuzahlen vertraute er sich Freunden an. Diese machten ihn darauf aufmerksam, dass es sich um einen Betrug handeln könnte und rieten ihm, dazu die Polizei zu verständigen. Am 1. Juni 2021 erstattete er dann Anzeige.

Nigerianerin festgenommen

Im Wissen der Polizei stand der Mann weiterhin in Kontakt mit seiner vermeintlichen Freundin und verabredete sich zu einer weiteren Geldübergabe in Wien am 1. Juli 2021. Bei der Scheinübergabe konnte eine 37-jährige Nigerianerin bei der Übernahme des Geldes auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Sie befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, weitere Ermittlungen folgen.