Noch bis Montag sind Anmeldungen möglich. Erst nach dem Ende der Anmeldefrist werde feststehen, an welchen Standorten in Kärnten die Sommerschule für wie viele Schüler angeboten werde, sagte Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Konkrete Zahlen des Bildungsministeriums für Kärnten fehlen noch. Von der Quantität her werden in Kärnten sowohl die Zahl der Schüler als auch die Zahl der Standorte erhöht, sagte Klinglmair.
Zusätzliche Angebote
Die Sommerschule wird es von 30. August bis 10. September, also in den letzten beiden Ferienwochen geben. Das inhaltliche Angebot an den Volks-, Mittel- und Sonderschulen sowie in der AHS Unterstufe wird erweitert. Im letzten Jahr lag der Fokus vor allem bei Schülern mit einem „Nicht Genügend“ oder Schülern mit einem außerordentlichen Status. Heuer sei man breiter aufgestellt, sagte Klinglmair. Zusätzlich zu Deutsch gebe es auch Inhalte der Mathematik und in der Volksschule auch in Sachunterricht. Die Zielgruppe der Sommerschule seien alle Schüler, die in den genannten Fächern Aufholbedarf haben.
Dazu kommen Oberstufenschüler, die entweder einen Aufholbedarf in zumindest einem Pflichtgegenstand aufweisen oder bei einer über das Wesentliche hinausgehenden Vertiefung der Lehrinhalte unterstützt werden sollen. Die Details legen die einzelnen Schulen fest, sagte der Bildungsdirektor.
Lehramtsstudenten bekommen Punkte
Sollte die Sommerschule an mehr Standorten angeboten werden, brauche es auch mehr Lehrer. Sie bekommen Überstunden bezahlt, Lehramtsstudenten, die sich melden bekommen Punkte für ihr Studium. Bildungsdirektor Robert Klinglmair sagte, dass die Standorte festgelegt werden, sobald man alle Anmeldungen habe. Kommende Woche sollen die Anmeldezahlen vorliegen. Österreichweit sind es 35.000.