Der Hof der Familie Stromberger vulgo Lederhoser oberhalb von Preims bei St. Margarethen liegt auf 1.200 Meter Seehöhe. Wer nicht nur wissen will, woher das Essen kommt, sondern auch einen emotionalen Bezug zum Tier herstellen will, kann jedes der 45 Hühner mieten.

20 frische Eier pro Monat
Hofübernehmer Alexander Muchitsch sagte, die Leasingnehmer können sich melden, dann bekommen sie ein Angebot. Sie können dem Tier einen selbst ausgesuchten Namen geben, das Huhn bekomme dann einen Ring mit einer Nummer und pro Monat bekomme man 20 Eier, entweder zugesandt oder persönlich zugestellt.

Wie es dem „eigenen“ Huhn auf dem Hof geht können die Kunden in der Zeit zwischen 6.00 und 17.00 Uhr im Internet beobachten, mit der Hühnerwebcam. Bergbäuerin Tini Stromberger ist fürs Eiereinsammeln, die Verpackung und für den Versand zuständig: „Wir stecken all unserer Energie hinein und machen das mit Freude. Tagtäglich klauben wir die Eier ab, sie werden frisch verpackt und verschickt. Wir haben ein ganz eigenes System, auch in Wien kommen sie frisch an.“
Bauernhoftiere zum Leasen
Auf dem Bauernhof der Familie Stromberger oberhalb von Preims im Lavanttal kann man neuerdings Hühner, Kühe, Gänse und Fische leasen. Ein Angebot vor allem für all jene, die gerne Produkte von ihrem eigenen Tier genießen möchten, aber nicht den notwendigen Platz für eine artgerechte Haltung haben.
Auch Fleisch wird geliefert
Die Idee mieten statt kaufen entstand Anfang des Jahres. Man müsse sich als Hofübernehmer überlegen, wie man auf dem Markt überlebe, sagte Muchitsch. Der Familienrat sei zusammengekommen und habe auch überlegt, was man der Massentierhaltung entgegensetzen könne. So sei man aufs Leasing gekommen.

Neben den Hühnern kann man sich auch ein Rind mit weiteren Leasingnehmern teilen. Nach der Aufzucht von sieben bis neun Monaten wird das Rind geschlachtet und der Kunde bekommt das Fleisch küchenfertig ab Hof oder gekühlt zugestellt.

Ganz neu sind seit zwei Wochen Weidegänse, die ebenfalls geleast werden können. Wer lieber Fisch mag kann sich auch an dem betriebseigenen Forellenteich beteiligen, so Tini Stromberger: „Uns ist wichtig, dass alles regional gemacht wird, dass die Kunden wissen, wo es herkommt und wertschätzen, welche hochwertige Qualität sie bekommen.“ Mittlerweile schuf sich die Familie auch noch ein weiteres Standbein mit Urlaub am Bergbauernhof. So kann man auf dem Hof übernachten und sein Miethuhn kennenlernen.