25 Bewohner mussten das Haus verlassen
BFW Klagenfurt
BFW Klagenfurt
Chronik

Balkon in Mehrparteienhaus stand in Flammen

Am Mittwochabend hat es in Klagenfurt-Fischl einen Balkonbrand gegeben. 25 Personen des Mehrparteienhauses mussten ihre Wohnungen verlassen, es gab starke Rauchentwicklung. Zwei Personen erlitten vermutlich eine Rauchgasvergiftung.

Gegen 21.30 Uhr brach der Brand auf dem Balkon einer Erdgeschoßwohung aus, die derzeit unbewohnt ist. Berufsfeuerwehr, FF Sankt Peter und FF Ebenthal waren laut Einsatzleiter Wolfgang Germ von der BFW Klagenfurt mit knapp 40 Kräften vor Ort. Der Balkon stand in Vollbrand, das Feuer griff auf das Fenster der Balkontüre über und brachte das Glas zum Bersten. Es kam zu starker Rauchentwicklung.

Der zerstörte Balkon
BFW Klagenfurt
Der Balkon brannte völlig aus

Ursachenforschung läuft

Rund 30 Personen wurden aus dem Hochhaus gebracht, der Brand konnte rasch eingedämmt und das Stiegenhaus mit Durchlüftungsgeräten wieder rauchfrei gemacht werden.

Geschwärzte Fassade nach Balkonbrand
ORF/Iris Hofmeister
Die Fassade wurde stark beschädigt

Brandursache unklar

Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung der Rettung übergeben. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar.

Balkonbrand in Klagenfurt

Am Mittwochabend hat es in Klagenfurt-Fischl einen Balkonbrand gegeben. 25 Personen des Mehrparteienhauses mussten ihre Wohnungen verlassen, es gab starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte rasch eingedämmt werden, zwei Personen erlitten vermutlich eine Rauchgasvergiftung.

In einem Zimmer wurden Suchtgiftutensilien gefunden, sagte Polizeisprecher Rainer Dionisio. Man wisse nicht, wer in der Wohnung gewesen sei und wem diese Drogenutensilien gehören. Man gehe dem aber nach.