Chronik

Gefährlicher Dachstuhlbrand in Dellach

Im Ortskern von Dellach im Drautal ist am Donnerstagvormittag der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. Auf dem Dach sind eine Photovoltaik-Anlage und ein Dachständer von Kärnten Netz montiert.

Gegen 9.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dellach zum Einsatzort gerufen. Rauschwaden drangen aus dem Wohnhaus, Flammen schlugen aus dem Dachgiebel. Der 63-jährige Bewohner hatte Brand bemerkt und versucht, das Feuer zu löschen. Das gelang jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht. Der Mann und seine ebenfalls im Haus lebende 96-jährige Mutter konnten sich selbstständig und unverletzt aus dem Haus retten.

Schwieriger Einsatz

40 Einsatzkräfte der FF Dellach/Drau, Drassnitzdorf, Stein, Irschen, Berg und Greifenburg konnten durch das rasche Eingreifen noch größeren Schaden verhindern. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt. Laut Einsatzleiter Martin Ornter befanden sich rund ein Meter Schnee und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Letztere schmolz durch die enorme Hitzeentwicklung.

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Nähe der umliegenden Gebäude schwierig. Auch zwei Hubrettungsfahrzeuge samt Drehleiter standen im Einsatz. Das Dach musste geöffnet werden, um zum Brandherd vordringen zu können. Es wird vermutet, dass das Feuer von der Photovoltaik-Anlage ausgegangen sein könnte, so Ortner.