Überall auf der Welt tanzen Menschen zu „Jerusalema“ und teilen dies über soziale Medien. Das Lied geht auf den südafrikanischen Künstler Master KG zurück. Es entstand in Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Sängerin Nomcebo Zikode. Bekannt wurde der in IsiZulu verfasste Song mit spirituellem Inhalt über das soziale Netzwerk TikTok, wo eine Dance-Challenge startete. Er verbreitete sich über das Internet, einige Angolaner erfanden einen Tanz dazu, Moagi feat. Burna Boy veröffentlichte einen Remix, der sich weltweit in den Hitparaden platzieren konnte. In Frankreich erreichte er Goldstatus, in Belgien, Frankreich, Ungarn, den Niederlande und der Schweiz kam er in die Top 5.
Die Caritas Kärnten schickte ihre Neujahrsgrüße diesmal per Videobotschaft in die Welt. Auch das Team des Klagenfurter Restaurants Magdas beteiligte sich und schwang Kochlöffel und Tanzbein zu den Klängen von „Jerusalema“.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Peratschitzen erwiesen sich – trotz ihrer schweren Ausrüstung – durchaus auch als leichtfüßige Tänzer.
Auch die Mitarbeiter der team santé oberen Apotheke in Villach, sowie das Gesundheitsressort Optimamed Weißbriach lieferten ihren digitalen Beitrag zur „Jerusalema“-Challenge.
Jeruasalema Video Team Santé Obere Apotheke Villach
Auch Lehrkräfte und Schüler der Volksschule 7 Landskron schwangen das Tanzbein und veröffentlichten ein Video.