Alte Karte
ORF/Peter Matha
ORF/Peter Matha
Bildung

Landkarten als Fenster zur Vergangenheit

Auch ohne die Wohnung zu verlassen, kann man Reisen, etwa in die Geschichte Kärntens. Der Spittaler Gerhard Lerchbaumer sammelt seit Jahrzehnten Landkarten mit dem Schwerpunkt Kärnten. Vor wenigen Wochen erschien sein Kartenbuch, das ein Fenster in die Vergangenheit aufmacht.

Lerchbaumers Leidenschaft zu Landkarten begann in der Kindheit. Schon in der Volksschule blätterte er fasziniert durch seinen Atlas. Reisen mit dem Finger auf der Landkarte: Viele Teile der Welt, vor allem in Afrika, hat er nie selbst gesehen, trotzdem hat er eine gute Vorstellung, wie es dort aussehen muss, auch in Verbindung mit den Büchern von Karl May: "Da gab es in einigen Teilen vor allem in Nordafrika und im Nahen Osten natürlich Erinnerungen an Karl May und da waren auch Begriffe von Karl May, wo man gewusst hat wo Kurdistan ist und die Schluchten des Balkan und so weiter. Wo der Kara Ben Nemsi seine Reisen gemacht und gehandelt hat.“

Gerhard Lerchbaumer
ORF/Peter Matha
Gerhard Lerchbaumer

Mit dem Finger einmal um die Welt

Reisen durch eine Welt, die sich sehr veränderte, was sich auch in den Karten widerspiegelt: „Bei den politischen Grenzen hat sich natürlich sehr viel getan, überhaupt in den späten 1950er Jahren. Es haben sich auch die Namen von Staaten geändert. Aber natürlich auch die geographischen Beschaffenheiten vom Norden am Mittelmeer über die Sahara bis in den grünen Kongo, was man auch auf den physischen Landkarten erkennen kann.“

Vom Kind zum Pensionisten, der jetzt Zeit hat, seiner Passion nachzugehen. Er sucht in Auktionshäusern und bei bei Händlern: „Die erste Karte die sich in meiner Sammlung befindet, hat noch mein Vater gekauft. Das war 1960 beim Welz in Salzburg und das ist diese bekannte Karte über das Erzbistum Salzburg und Kärnten. Die weiteren Karten, die ich dann zu sammeln begann, kamen etwas später. Meine Sammlung ist aus den letzten 30 bis 35 Jahren. Und ich bin jetzt doch schon mehr als doppelt so alt.“

Kärnten in alten Ansichten

Nun gab der leidenschaftliche Sammler ein Buch mit alten Karten von Kärnten heraus. 106 Karten, meist im Original, recht klein und trotzdem detailreich sind im Buch abgebildet: „Die erste Karte ist eine der ältesten Karten die es überhaupt gibt. Sie stammt aus einem der ältesten Atlanten, die bekannt sind – nämlich von einem Atlas von Ptolemäus aus dem Jahre 1478."

Auf ihr sei natürlich Kärnten als Kärnten nicht abgebildet, daafür aber die Provinz Noricum, so Lerchbaumer: " Was sehr erfreulich ist für mich als Spittaler, es ist auch die Tiburnia verzeichnet und auch der in Kärnten bekannte Begriff Ambidravi von den Völkern auf beiden Seiten der Drau. Was mir an dieser Karte auch besonders gefällt ist die Vorstellung, obwohl es dafür überhaupt keinen Beleg gibt, aber rein zeitlich, dass dieser Atlas vielleicht an Bord der Santa Maria von Kolumbus war. Jedenfalls zeitlich wäre es denkbar.“

Lerchbaumer blättert in seinem Buch
ORF/Peter Matha
Der Sammler hat nun ein Buch herausgegeben

Mittelkärnten auf einer Karte ausgewiesen

Kärnten in alten Ansichten, wie man sich das Land im 16. oder 17. Jahrhundert vorgestellt hatte. Immer sehr markant die Drau: „Es gibt eine Karte, die ist spätes 18. Jahrhundert, die untergliedert in Oberkärnten, Unterkärnten und interessanterweise Mittelkärnten, was nirgends vorkommt. Und dann den innerösterreichischen Atlas von Kindermann. Da ist der Villacher Kreis, sprich Oberkärnten, drinnen und der Klagenfurter Kreis.“

Wie jeder Sammler hat auch Gerhard Lerchbaumer einen Favoriten: „Meine Lieblingskarte ist von Gerard de Jode aus 1578. Diese Karte, die auch den Bucheinband ziert, ist meiner Meinung nach auch die schönste Karte, die es von Kärnten gibt. Ich hab sie in fünf Ausfertigungen."

„Kärnten in alten Landkarten“

Die Zusammenstellung von Lerchbaumers Buch zeigt gedruckte Werke aus Ptolemäus-Atlanten, von bedeutenden Kartografen wie Abraham Ortelius, Gerard de Jode oder Gerard Mercator aus dem 16. Jahrhundert und Beispiele österreichischer Regionalkartografie. Einen Höhepunkt bildet die nur zweimal erhaltene Karte des Israel Holzwurm aus dem Jahr 1612.