Fast 170 Makaken leben auf dem 40.000 Quadratmeter großen Gelände in Landskron. Um hier die acht Affenjungen ausfindig zu machen, sind Glück und Geduld notwendig. Doch an einem sonnigen Tag ist es gerade so, als wollten alle stolzen Mütter ihr Junges präsentieren.

Jedes Jahr tierischer Nachwuchs
Jedes Jahr werden die Namen der Affenjungen nach einem Motto ausgewählt, heuer sind es Märchenfiguren. Den Affenberg gibt es nun seit 24 Jahren. Begonnen wurde mit 40 Japan-Makaken.
Über tierischen Nachwuchs freut man sich seither jedes Jahr, sagte Geschäftsführerin Svenja Gaubatz. „Auch nach 24 Jahren habe ich jedes Mal eine große Freude, wenn ich die Babys sehe.“

Erfahrenes Weibchen half geschwächter Mutter
Wenn ein Affenjunges von der Mutter nicht versorgt werden kann oder verstoßen wird, nimmt die Natur normaler weise ihren Lauf, die Betreuer greifen auch am Affenberg nicht ein, weil die Tiere hier naturnahe leben.
Nachwuchs bei den Makaken
Fast 170 Makaken leben auf dem 4 Hektar großen Gelände in Landskron – um hier die acht Affenbabies ausfindig zu machen – dafür sind Glück und Geduld notwendig.
Heuer wurde etwas ganz außergewöhnliches dokumentiert, erzählte Gaubatz. „Courtney, eine Erstgebärende, war nach der Geburt offenbar so geschwächt, dass sie sich nicht selbst ums Baby kümmern konnte. Ein sehr erfahrenes Weibchen, Marlene Dietrich, hat sich dann des Babys angenommen. Am nächsten Tag konnten wir beobachten, dass Courtney ihr Baby wieder selbst betreut hat. Offenbar brauchte sie nur eine Auszeit.“

Die Affenjungen werden neun Monate gesäugt, sobald die ersten Zähne da sind, wird aber auch mit genascht, was Mama isst. Es ist eine richtige Frauenwirtschaft, hier bei Dornröschen, Mama Conchita und Oma Romana.

Affenberg vorerst noch geschlossen
Wegen der Coronaviurs-Pandemie ist auch der Affenberg immer noch für Besucher geschlossen, eine wirtschaftliche Katastrophe für den Betrieb, der ohne Subventionen auskommt. „Meine große Hoffnung ist, dass wir die selbe Regelung wir die Hotellerie bekommen und mit der Hotellerie aufsperren dürfen. Das würde Sinn machen, denn es nützt nichts, wenn die Gäste hier sein dürfen, aber nirgendwo hin gehen können.“

Wenn die Besucher wieder kommen – ob mit oder ohne Maske – die Affenbande wird sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen.